1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Welver

Narren ziehen Rathaussturm vor

Erstellt:

Von: Sandra Goerdt-Heegt

Kommentare

Der Lindwurm der Welveraner Narren wird sich an Weiberfastnacht am 16. Februar wieder durch Welvers Ortsmitte schlängeln.
Der Lindwurm der Welveraner Narren wird sich an Weiberfastnacht am 16. Februar wieder durch Welvers Ortsmitte schlängeln. © Goerdt-Heegt, Sandra

Es „narreteit“ an allen Ecken. Schon jetzt sortieren sich die Jecken, suchen nach dem Narren-Gen, freuen sich aufs jecke Wiedersehen. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Denn die Narretei unter dem Sessionsmotto „Der SVW im Narrenfieber – seh’n wir uns Karneval tatsächlich wieder“, steht auch beim SV Welver wieder in den Startlöchern.

Welver - „Anmeldungen für den Weiberfastnachtsumzug können ab sofort über die Homepage des SVW vorgenommen werden“, freut sich Gremiumschefin Sandra Goerdt-Heegt. „Obwohl die Hürden für eine Großveranstaltung wie diese immer höher werden, dieser Karneval muss stattfinden“, gibt sie den Tenor des Orga-Teams wieder. Auch wenn sich alle Narren um die amtierenden Regenten Emma I. (Meiberg) und Nico I. (Eichler) dabei mit einigen Neuerungen vertraut machen müssen.

So wird der Rathaussturm nicht mehr nach dem Umzug, sondern bereits um 11.11 Uhr am Vormittag stattfinden. „Wir setzen damit einen Wunsch der Gemeindeverwaltung um“, so Prinzenadjutant Rene Gölitz. Damit die Bediensteten ebenfalls ausgelassen der Narretei frönen können, findet im Rathaus keine separate Party mehr statt.

„Wir werden die Schlüsselübergabe mit unseren beiden Prinzenpaaren nach unseren Besuchen in der Grundschule und den Kindergärten vornehmen.“

Dem SVW gibt dieser Umstand wiederum die Gelegenheit, erst später mit dem Umzug zu starten, ob um 14.30 Uhr oder sogar erst um 15 Uhr, darüber entscheidet das Orga-Team im Januar.

Um die deutlich gestiegenen Kosten zu deckeln, ist der Sportverein noch mehr als in den Vorjahren auf Spenden angewiesen. Das Gremium bedankt sich schon jetzt bei allen, die mit ihrer Unterstützung dafür sorgen, dass der Sportverein im Jahr 2024 seinen 50. Weiberfastnachtsumzug mit allen Narren feiern kann.

Zwar wird es 2023 keinen freien Eintritt mehr für die Umzugsteilnehmer in die Bördehalle geben, gleichzeitig entfällt aber auch die in den letzten Jahren fällige Teilnehmergebühr.

Ganz besonders schön wird der Umzug 2023 für das Kinderprinzenpaar Laureen I. (Danielzik) und Marc I. (Hüwelmeyer), nachdem der Sportverein von der ehemaligen Karnevalsgruppierung der Rotzlöffel den Umzugswagen kaufen konnte, wird es einmalig beim jecken Lindwurm einen separaten Kinderprinzenwagen geben.

Auch interessant

Kommentare