Brauchtumspflege der Scheidinger Schützen
Ein Osterfeuer zum Mitnehmen - und das mit Drive-In-Schalter
Tolle Idee eines Schützenvereins im Kreis Soest: ein Osterfeuer zum Mitnehmen. Und das gab es auch noch in einem Drive-In-Schalter.
Scheidingen – Dass Brauchtumspflege auch mit Abstand und entsprechend der aktuellen Hygienevorgaben funktioniert, stellte der Vorstand der Avantgarde der St. Hubertus Schützenbruderschaft Scheidingen am Karsamstag eindrucksvoll mit einer Menge Osterfeeling unter Beweis.
„Einen Drive-In gibt es nicht nur bei dem großen Gelben M“, so der Tenor der Vorstandsmitglieder um Kommandeur Christian Kaiser. „Das zweite Jahr ohne Osterfeuer wollten wir nicht einfach so hinnehmen und suchten nach neuen Wegen“, erklärt Kaiser die Beweggründe, und als die Idee erst mal geboren war, ging es Schlag auf Schlag weiter. Genau 100 Pakete mit einem Schwedenfeuer, Bier, Grillwurst und Ostereiern hat das sechsköpfige Team zusammengestellt und kontaktlos an alle übergeben, die das Osterfeuer to go im Vorfeld bestellt hatte.
„Wir freuen uns sehr, dass unser Angebot, wenigstens ein bisschen Osterfeuer zu zelebrieren, so gut angenommen worden ist, dass wir komplett ausverkauft waren“, so der Kommandeur. „Wir hatten mit 50 bis 60 Bestellungen gerechnet, und hätten noch mehr als die vorrätigen 100 Packs verkaufen können.“
Ein riesiges Dankeschön richten die Gardisten an alle, die mitgemacht haben und an die vier Firmen, „Einfach Holz“ aus Sundern, das Brauhaus „Zwiebel“ aus Soest, die Fleischerei Dröge aus Werl sowie Plümpe-Heershoff aus Ense. „Alle Unternehmen sind uns mit ihren Preisen sehr entgegengekommen und haben uns damit zusätzlich unterstützt.“
Für 2022 hoffen alle, endlich mal wieder ein richtiges Schützenfest feiern zu können, denn Brauchtumspflege lebt eben doch sehr vom Miteinander, auch wenn dieses Solo-Osterfeuer die Schützenseele wenigstens ein wenig erwärmen konnte.