1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Welver

Nachhaltigkeit im Fokus: 18 Geschäfte und Gruppe machen sich in Welver für Fairtrade stark

Erstellt:

Von: Sandra Goerdt-Heegt

Kommentare

FairtradeProdukteVerleihungTisch
Fair gehandelte Produkte: Bürger können sie in Welver kaufen oder verzehren. © Goerdt-Heegt

Seit dem 19. Oktober ist Welver Fairtrade Gemeinde und zu Recht stolz darauf. Doch wo können die Bürger sich beteiligen, fair gehandelte Produkte verzehren oder kaufen?

Andreas Pack, Mitglied der Steuerungsgruppe, freut sich sehr, dass es in Welver bereits 18 Geschäfte und Gruppierungen gibt, die sich für Fairtrade starkmachen.

So gibt es fair gehandelten Kaffee im Ausschank bei jeder Sitzung und Zusammenkunft im Welveraner Rathaus, in den Bäckereien Neuhaus und Steinhoff, in Anges Gasthof Witteborg, im Physio-Aktiv Gesundheitszentrum sowie bei Reha Aktiv, beim Gewerbeverein, der Provinzial und der LVM-Versicherung und in beiden Grundschulen.

Anregung fürs Bedrucken

Diese wiederum machen auch mit regelmäßiger Projektarbeit bei ihren Schülern auf das Label und die Bedeutung einer Fairtrade Gemeinde aufmerksam. Ebenso der Kindergarten Schwefe, der zudem fairen Kakao an seine Kindergartenkinder ausschenkt.

Faire Textilien hat Michael Kraiczyk von TTS Print im Angebot. „Warum also nicht mal ein fair gehandeltes, anstelle eines herkömmlichen für den Verein oder die Gruppierung mit Logos oder Schriftzügen bedrucken lassen?“, regt Pack an.

Fairtrade Produkte zu kaufen gibt es zudem bei EDEKA-Sauer (sogar in einem separaten Regal), beim Gewürzritter, dem Biolandhof Holtschulte, dem Kiosk am Markt, bei Welver Optik und bei der Kolpingsfamilie.

Kaffee aus Honduras

Hier koordiniert Norbert Quante die Lieferung seiner seit vielen Jahren bekannten Stammkunden. „Entstanden ist das Engagement des Kolpingwerkes Paderborn schon vor langer Zeit durch die Übernahme einer Patenschaft in Mexiko, die durch feste Preiszusagen den Beteiligten Planungssicherheit ermöglicht hat“, so Quante. „Über die Jahre kamen ähnliche Projekte in weiteren Ländern hinzu, sodass wir aktuell unseren Kaffee aus Honduras bekommen.“

Hundert Kilogramm ordert Quante meistens bei seinen Bestellungen, damit es sich auch lohnt. „Die Lieferung ist meistens innerhalb von zwei bis drei Tagen bei mir vor Ort und kann dann abgeholt werden.“ Besonders erfreut ist Quante, wenn er Firmen für den Kolping-Kaffee gewinnen kann. „Da liegt dann natürlich der Verbrauch deutlich höher.“

Schoko-Nikoläuse für Schulkinder

Doch auch die Privatkunden wissen inzwischen, wie gut der Kaffee schmeckt und wie ergiebig er aufgrund seiner Röstung ist. Diese erfolgt in der Kolping-Röstwerkstatt in Brakel.

Zwar ist der faire Kaffee mit einem Preis von 4,50 Euro je 250 Gramm und 8,50 Euro für 500 Gramm ein wenig teurer als herkömmliche Sorten, doch der Effekt, damit etwas Gutes zu bewirken, spricht bei den Konsumenten für sich.

Geschäfte sind dabei

Welver Optik: Brillenetuis

TTS-Print: Textilien aus fair gehandelter Baumwolle, auch zum Bedrucken

Kiosk am Markt: Eis und Kaugummi

Edeka Sauer: diverse Lebensmittel wie Kaffee und Schokolade

Gewürzritter: Tee und Gewürze

Bioland Hof Holtschulte: Ananas und Bananen

Kolpingsfamilie: Kaffee-Bohnen und gemahlener Kaffee - Kontakt über Norbert Quante Telefonnummer 02384/676

Und deshalb sind auch die Schulkinder hochzufrieden, wenn am 6. Dezember der Nikolaus einmal mehr fair gehandelte Schokoladen-Nikoläuse bringt, die einfach nur lecker schmecken.

Auch interessant

Kommentare