1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Welver

Nach der Pause die große Karnevals-Sause: In Borgeln halten die Dörfer zusammen

Erstellt:

Von: Sandra Goerdt-Heegt

Kommentare

Blaublütige Persönlichkeiten gibt es im Karneval eine ganze Menge. Nach Borgeln reisten die Tollitäten des SV Welver und vom SuS Scheidingen sehr gerne an.
Blaublütige Persönlichkeiten gibt es im Karneval eine ganze Menge. Nach Borgeln reisten die Tollitäten des SV Welver und vom SuS Scheidingen sehr gerne an.  © Goerdt-Heegt

Nach drei Jahren Pause, endlich wieder eine Sause! Die Begeisterung für die fünfte Jahreszeit war den Narren des KVB deutlich anzumerken. Unter dem närrischen Motto: „Da simma dabei – viva Borgelonia!“ zündete Präsident Nikolei Hell ein Feuerwerk, das zum Abschluss des vierstündigen Programms niemanden mehr auf seinem Sitz hielt.

Borgeln – „Was für ein tolles Bild von hier oben“, so der Präsi, „und Ihr Narren, was soll ich Euch sagen, wir sind ausverkauft.“ Voll besetzt war die Schützenhalle, mit zumeist bunt kostümierten Narren.

Dabei immer mittendrin das diesjährige erste weibliche Dreigestirn des KVB, Prinzessin Steffi I. (Kilp-Sauermann), Prinz Elke I. (Stratmann-Walter) und Bauer Anke I. (Hell). Sie begrüßten auch die Tollitäten des SuS Scheidingen und des SV Welver in Borgeln, die ebenso ausgelassen mitfeierten wie das Borgelner Schützenkönigspaar samt Hofstaat in historischen Gewändern. „Karneval in der Gemeinde“, so rief es der Präsident beim dreifach donnernden Helau und Hell wurde nicht müde zu betonen, wie wichtig auf Dauer auch die jecke Zusammenarbeit zwischen allen Dörfern werden wird.

Das Programm auf der Borgelner Showbühne bot vom Lokalkolorit mit dem Östrogenchen bis hin zur beliebten Hitparade mit den Pilsrosetten alles, was das Herz von jecken Karnevalisten höher schlagen lässt. Stimmungsgeladene Tänze der Garden des SVW und von „Reloaded“, tanzende Dinos, Darbietungen mit Schwarzlicht und leider auch den Abschied von den Traumtänzern, die nach 40 Jahren in den Ruhestand gehen. Aber man soll ja bekanntlich niemals nie sagen und einen Rücktritt vom Rücktritt gänzlich ausschließen. Den Wanderpokal des närrischen Wandertages brachte das Klotinger Feierabendballett mit auf die Bühne. Damit steht einer Neuauflage im Wettbewerb um die beliebte Trophäe am 18. Februar beim Wandertag nichts mehr im Wege.

Einen Überraschungsauftritt gab es von der zweiten Vorsitzenden des KVB. Eileen Krüger, als ehemaliges Funkenmariechen des Vereins, stellte eindrucksvoll unter Beweis, dass sie es einfach immer noch drauf hat.

Auch interessant

Kommentare