Der fleißigste Radler war Michael Erkeling. Der Welveraner legte allein 1268 Kilometer in den drei Wochen zwischen dem 10. und dem 30. August zurück. Damit ließ er die Familie Holsträter aus Dinker knapp hinter sich, die auf 1202 Kilometer kam und ebenfalls eine Urkunde im Rathaus erhielt. Platz drei ging an Jürgen Westerhoff mit 1146 Kilometern. Unter den 19 angemeldeten Teams hatte der TV Flerke knapp die Nase vorn. Vorsitzende Heidrun Lieske nahm die Urkunde für die 5050 Kilometer entgegen, die ihre angemeldeten Vereinsmitglieder gefahren sind. Das Team Borgeln landete mit 4826 Kilometern nur knapp dahinter. Ortsvorsteherin Anke Wolff-Hochstein nahm die Urkunde von Bürgermeister Garzen entgegen.
„Wir dürfen schon gespannt sein, ob Flerke seine Goldmedaille nächstes Jahr verteidigt oder von Borgeln verdrängt wird“, stachelte der Bürgermeister den Ehrgeiz der Dörfer mit einem Augenzwinkern an. Platz drei belegte das Team Biertreff mit 2455 Kilometern.
„Wir werden das Stadtradeln auch in den nächsten Jahren fortführen, hoffen dann auf eine noch größere Resonanz“, zeigte sich Garzen zuversichtlich, dass noch mehr Leute für die Teilnahme begeistert werden können. „Jeder Kilometer zählt“, bezeichnete er auch seine persönliche Bilanz als ausbaufähig. Er war als einer von neun Parlamentariern aus Welver unterwegs. Christoph Marquardt (SPD) war der fleißigste Politiker.
Belohnt wurden die emsigen Radler neben der Urkunde mit einigen Dingen, die beim Radfahren nützlich sind und von Sponsoren zur Verfügung gestellt worden sind, wie Warnwesten und Trinkflaschen. Die erfolgreichen Teilnehmer aber hoben hervor, dass es nicht um Preise gehe und lobten das Radfahren an sich: „Das ist gut für die Gesundheit, ist billiger als Autofahren und wir tun was für die Umwelt“, hieß es bei der Siegerehrung.
Um im nächsten Jahr eine noch größere Zahl von Welveranern in den Sattel zu bringen, wird laut Alicia Sommer von der Stabsstelle über den Zeitpunkt nachgedacht. Im August 2022 wurden exakt die drei Wochen nach den Sommerferien gewählt. Vielleicht seien drei Wochen in den Ferien doch ratsamer. Oder aber das Stadtradeln wird im Zusammenhang mit der Mobilitätswoche durchgeführt.