1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Welver

Der „Druck-Shop“ in Welver ist Geschichte

Erstellt:

Von: Sandra Goerdt-Heegt

Kommentare

Einmal muss Schluss sein, war Hartmut Sokolski überzeugt und schloss beherzt die Ladentür ab.
Einmal muss Schluss sein, war Hartmut Sokolski überzeugt und schloss beherzt die Ladentür ab. © Goerdt-Heegt, Sandra

„Ein leeres Geschäft, das gibt es bei mir nicht“, erklärt Hartmut Sokolski mit einem Lächeln und dreht ihn zum letzten Mal herum, den Schlüssel zu seinem Ladenlokal. Und auch wenn damit der „Druck-Shop“ Geschichte ist und ihm während der letzten zwei Tage die Kunden buchstäblich die Bude eingerannt haben, irgendwie sahen die Regale immer noch gut gefüllt aus. „Der heutige Finaltag war der absolute Hammer“, berichtet er weiter, „die Schlange an der Kasse ging quer durch den ganzen Laden.“

Welver – In insgesamt elf Jahren, davon sieben an em Standort in der Straße am Markt, hatte der Kaufmann sein Geschäft zu dem gemacht, was es bis zuletzt war, ein Ladenlokal bei dem das Einkaufserlebnis an erster Stelle stand, und immer wieder ungeahnte Überraschungen in den Regalen zu finden waren. Neben Geschenk- und Dekoartikeln sowie Schreibwaren, hatte Sokolski auch ein breites Angebot an Kinderbüchern aber auch Puzzle und Spiele im Angebot. Das Passfoto für den Ausweis gab es ebenso wie notwendige Kopien, Bilderrahmen und nicht zu vergessen, Glückwunschkarten für Anlässe aller Art.

„Mein System, mit dem ich mich an meiner Ausbildung zum Kaufmann in den 1960er-Jahren orientiert habe, ist aufgegangen. Es hat zwar ein bisschen gedauert, aber meine Kunden, denen ich für ihre Treue sehr dankbar bin, haben den Laden getragen und ihm über die Jahre ihr eigenes Flair eingehaucht.“ Das habe sehr viel Spaß gemacht, müsse aber bei einem inhabergeführten Geschäft auch so sein, erklärt er weiter.

„Ich hätte gerne noch 30 Jahre weitergemacht, wenn ich 30 Jahre jünger wäre“, so der 73-jährige, der sich ein wenig Ruhestand mehr als verdient hat. Völlig unverständlich ist für Sokolski nach wie vor die Tatsache, dass er auch nach zwei Jahren aktiver Suche keinen Nachfolger finden konnte. „Die schwindende Bereitschaft, Eigenverantwortung zu übernehmen und das damit verbundene Desinteresse, gibt mir zu denken. Ich hoffe sehr, dass sich das in naher Zukunft wieder ändern wird.“

Langeweile schließt Hartmut Sokolski für sich und seine Ehefrau Brigitte, die ihn bei seiner Arbeit stets unterstützt hat, komplett aus. „Wir haben mit neuen Aufgaben schon gut vorgesorgt“, ist er überzeugt. Mit der restlichen Ware aus den Regalen will Hartmut Sokolski noch das eine oder andere gute Werk tun. „Vieles werde ich verschenken, an soziale Einrichtungen, Schulen oder an die Flüchtlingshilfe, je nachdem, wer was gebrauchen kann.

Bürgermeister Camillo Garzen bedauert das Aus für den Druck-Shop. Bürgermeister Camillo Garzen: „Die Schließung des Druck-Shops Welver in der Straße Am Markt ist für Welver ein herber Verlust. Das Geschäft hat maßgeblich zur Belebung und Aufwertung der Einkaufsstraße in den letzten Jahren beigetragen. Mir selbst sowie vielen Bürgern wird das Stöbern im Geschäft von Hartmut Sokolski fehlen. Nun gilt es, einen Leerstand zu vermeiden. Ich werde mich gemeinsam mit unserer Wirtschaftsförderin dafür einsetzen, dass die Gemeinde alles dafür tut, die Einkaufsstraße lebendig zu erhalten.“

Auch interessant

Kommentare