1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Welver

Hauptausschuss stellt Weichen in Welver

Erstellt:

Von: Dirk Wilms

Kommentare

Für die Zukunft des maroden Lehrschwimmbeckens werden Anfang Juni die Weichen gestellt.
Für die Zukunft des maroden Lehrschwimmbeckens werden Anfang Juni die Weichen gestellt. © Dirk Wilms

Der Haupt- und Finanzausschuss der Gemeinde Welver tagt am 2. Juni ist um 17 Uhr im Ratssaal.

Welver - Geht es nach dem Beschlussvorschlag der Verwaltung, werden am Donnerstag, 2. Juni, im HFA die Weichen gestellt für den Verbleib und die Sanierung der Grundschule Welver am Finkenweg, für die Verlagerung des Lehrschwimmbeckens in Kombination mit einer Mehrzweckhalle an die Bördehalle und für die Erweiterung der OGS am jetzigen Standort nach Verlagerung der Feuerwehr.

Für das Feuerwehrgerätehaus Welver wird hinter verschlossenen Türen ein neuer Standort als Alternative zum Kapellenplack diskutiert, über den bis zur Sitzung des HFA eine Abstimmung mit der Feuerwehr erzielt werden soll.

Abgestimmt werden muss auch über den Beschlussvorschlag, dass die Flüchtlingsunterkunft in der ehemaligen Hauptschule als längerfristige Übergangslösung ertüchtigt wird, sodass in absehbarer Zeit die Unterkunft im Eilmser Wald aufgegeben werden könnte.

Des Weiteren steht das Thema Filetstück auf der Tagesordnung. Im Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Planung, Natur und Klimaschutz war eine Ein-Stimmen-Mehrheit für eine Verlängerung der Veränderungssperre für dieses umstrittene Vorhaben am nördlichen Ende der Straße Am Markt zu verzeichnen.

Der Haupt- und Finanzausschuss befasst sich in einem weiteren Punkt mit einem Bürgerantrag. Thomas Sellnau aus Vellinghausen-Eilmsen hat beantragt, eine Sammelstelle für Grünschnitt in der Gemeinde einzurichten. Außerdem geht es um die Umwandlung eines Areals an der Ladestraße in eine Fläche für die Landwirtschaft.

Auch interessant

Kommentare