1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Welver

Gemeinde Welver bietet Ferienspaß

Erstellt:

Von: Dirk Wilms

Kommentare

Ralf Berg (links) und Camillo Garzen präsentieren das Plakat für den Ferienspaß 2022.
Ralf Berg (links) und Camillo Garzen präsentieren das Plakat für den Ferienspaß 2022. © Dirk Wilms

Mädchen und Jungen in der Niederbörde dürfen sich freuen. Auch in diesem Jahr hat die Gemeinde Welver einen Ferienspaß organisiert, der den Kindern ein wenig Kurzweil während der schulfreien Zeit ermöglicht.

Welver - Ingrid Ries vom Jugendtreff in der Bördehalle und Streetworker Ralf Berg haben ein abwechslungsreiches Programm für den Ferienspaß in Welver erstellt.

Los geht das Programm gleich am ersten Ferientag, Samstag, 25. Juni, mit Judo für Groß und Klein beim JC Welver. Von 10.30 bis 12.30 Uhr bietet der Verein in seiner Mattensporthalle für Kindergartenkinder im Alter von drei bis sechs Jahren einen Kennenlernkursus an. Am Mittwoch, 29. Juni, und Donnerstag, 30. Juni, geht es musikalisch zu. Kinder von acht bis zwölf Jahren sind von 10 bis 12 Uhr in der Musikschule Zenses willkommen, um das Trommeln auf Schlagzeug und Percussion auszuprobieren. Die Kinder und Jugendlichen ab 13 Jahren sind an diesen Tagen von 13 bis 15 Uhr an der Reihe.

Am Dienstag, 5. Juli, wird mit der FDP Welver ein Ausflug in die Vergangenheit unternommen. Es geht in die Wewelsburg nach Büren, um sich mit dem Quartier der SS aus der Zeit des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen. Abfahrt ist um 9 Uhr ab Bördehalle. Christine Lenz und Evelin Musiol laden Kinder ab 9 Jahren am Mittwoch, 6. Juli, und am Donnerstag, 7. Juli, zum Bemalen von T-Shirts in den Jugendtreff in der Bördehalle ein, und zwar jeweils von 15 bis 18 Uhr.

Die Jugendfeuerwehr lädt Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren zum Schnuppern ins Gerätehaus am Finkenweg ein, und zwar am Samstag, 9. Juli, und am Samstag, 30. Juli, jeweils von 9 bis 16 Uhr. Ebenfalls geschnuppert werden kann am 9. Juli ab 13 Uhr beim Sportschießen der Kyffhäuser am Schießstand. Angesprochen sind Kinder ab 10 Jahren in Begleitung der Eltern oder ab 12 Jahren mit schriftlicher Schießerlaubnis.

Um Brandmalerei geht es am Montag, 11. Juli, und Montag, 1. August. Das Jugendrotkreuz bietet dies für Kinder ab 10 Jahren von 14.30 bis 18.30 Uhr im Jugendtreff an. Zum Schnupper-Angeln geht es am Dienstag, 12. Juli, und am Dienstag, 26. Juli, für Kinder und Jugendliche von acht bis 16 Jahren mit Schilly’s Angelshop zum Forellenhof Baumüller nach Wickede; Abfahrt ist jeweils um 10 Uhr am Angelshop auf der Klotinger Heide.

Die CDU Welver lädt am Mittwoch, 13. Juli, von 14 bis 18 Uhr in den Garten der Familie Kost auf der Bonnekoh ein zu einem Nachmittag mit Toben im Stall und auf der Wiese, Ponyreiten, Kutschfahrt und Grillen.

Nachtwanderungen stehen am Freitag, 15. Juli, und Freitag, 5. August. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren können unter Leitung von Bernd Remken vom Get Yourself den Umgang mit einem Nachtsichtgerät erfahren. Los geht‘s jeweils um 21.30 Uhr an der Bördehalle.

Trampolinspringen ist am Dienstag, 19. Juli, und Mittwoch, 20. Juli, beim TV Flerke angesagt. Kinder ab sechs Jahren können an der Turnhalle in Flerke jeweils von 15 bis 18 Uhr mitmachen. Spiel und Spaß auf dem Tennisplatz bietet der TC Welver am Samstag, 23. Juli, von 10 bis 17 Uhr Kindern von sechs bis 14 Jahren an. Am Montag, 25. Juli, von 13 bis 17.30 Uhr steht ein Erste-Hilfe-Training beim Jugendrotkreuz im Jugendtreff für Kinder ab acht Jahren an.

Am Mittwoch, 27. Juli, organisiert die SPD Welver für Jugendliche ab 12 Jahren eine Fahrt zur Waldbühne Heessen, wo „Rabatz im Zauberwald 2“ aufgeführt wird. Am Mittwoch, 3. August, steht ab 13 Uhr für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren Wasserski-Fahren mit der DLRG in Uentrop auf dem Programm. Barbara Brune und die FUGE in Hamm laden am Freitag, 5. August, zum Fußballworkshop von 10 bis 12 Uhr auf den Sportplatz ein.

Der Kaninchenzuchtverein bietet am Samstag, 6. August, eine Pfötchensprechstunde in Dinker an. Schließlich geht es am Dienstag, 9. August, um Fragen rund um den Skaterpark. Kinder und Jugendliche dürfen ab 17 Uhr im Ratssaal ihre Meinung sagen. Experten der Firma Landskate stehen als Gesprächspartner bereit.

Anmeldungen per Telefon am 15. Juni

Die Gemeinde weist darauf hin, dass angesichts der noch nicht überstandenen Corona-Zeit am 15. Juni nur eine telefonische Anmeldemöglichkeit im Jugendtreff unter 02384/920527 und 920528 besteht. Danach sind weitere Anmeldungen während der Öffnungszeiten des Treffs möglich, sofern freie Plätze verfügbar sind. Der Teilnehmerbeitrag wird erst bei der Aktion eingesammelt, da wegen Corona-Auflagen auch kurzfristige Änderungen notwendig werden können. Für einzelne Aktionen sind es laut Gemeinde Zuschüsse nach dem Bildungs- und Teilhabepaket möglich. Für Teilnehmer mit Familienpass oder ehrenamtlich Tätige mit Jugendleiter-Card gilt die Ermäßigung von 50 Prozent für alle Ferienspaßangebote.

Auch interessant

Kommentare