80 Aussteller sind schon angemeldet

Den 3. Mai dürfen sich die Welveraner ganz dick in ihrem Terminkalender anstreichen. In genau vier Wochen geht die elfte Auflage des Abendmarktes im Ortszentrum über die Bühne. „Wir haben schon 80 Anmeldungen“, freut sich Organisator Kay Philipper über die ungebrochene, ja sogar weiter gestiegene Beliebtheit des Events. Da ist geschickte Logistik gefragt, um die Stände passend anzuordnen zwischen Rathaus und Filetstück.
Welver – Als Mitarbeiter des Deutschen Landwirtschaftsverlages in Hamm hatte Philipper schon dort in Kooperation mit einem Verband der Landwirte im Maxipark einen Bauernmarkt etabliert, war später in dieser Angelegenheit auch in Münster aktiv, hatte dort einen Agrar- und Unternehmermarkt organisiert. Nach Jahren in München war er nach Welver gekommen.
„Hier habe ich gesehen, dass der Wochenmarkt freitags auf tönernen Füßen steht“, hatte er in seinen neuen Heimat Handlungsbedarf festgestellt. Als frisch gebackenes Ratsmitglied sah er sich in der Verantwortung, etwas auf die Beine zu stellen in seiner neuen Gemeinde.
„Der Termin am Freitagvormittag ist für einen Wochenmarkt ungünstig, da viele Berufstätige zu dem Zeitpunkt bei der Arbeit sind“, kam die Idee auf, einen Abendmarkt auf die Beine zu stellen. Der sollte einerseits durchaus Wochenmarkt-Charakter haben, also auch mit Obst, Gemüse und Eiern. „Mein Ziel war es, Aussteller dazu zu motivieren, auch freitags zum Wochenmarkt zu kommen.“ Daraus ist zwar vorerst nichts geworden. Doch der Abendmarkt hat sich zu einem Event entwickelt, das sich schon in seinen Anfangsjahren vor Corona zum Magneten mit großer Anziehungskraft entwickelt hat. „Die Mischung macht’s“, waren Philipper und seine Mitstreiter von Welver 21 stets darum bemüht, für große Vielfalt und Abwechslungsreichtum zu sorgen auf dem Marktplatz und in der Straße Am Markt.
Dreimal im Jahr und während der Pandemie jeweils einmal im Jahr lockte der Abendmarkt die Menschen in Scharen in Welvers Zentrum. „Das ist schon außergewöhnlich. Denn der Markt findet ja mitten in der Woche statt“, weist Philipper auf den Mittwoch-Termin hin. „Es war immer voll, die Leute gut drauf, haben sich ausgetauscht“, entwickelte sich der Abendmarkt im Nu zu einem Treffpunkt für Jung und Alt.
So soll es auch am Mittwoch, 3. Mai, einmal mehr werden. Ab 14 Uhr werden die Aussteller ihre Stände aufbauen, um 16 Uhr wird der Markt eröffnet. Bis 20 Uhr sind die Stände geöffnet, der Abbau dürfte sich erfahrungsgemäß bis 22 Uhr hinziehen, bis wieder Ruhe einkehrt auf dem Marktplatz.
Allerdings nur für fünf Wochen; denn am 7. Juni lockt die zwölfte Auflage des Abendmarktes; dann sogar bis 21 Uhr, und das am Vorabend des Feiertages Fronleichnam. Ob und wie die Auflage Anfang September stattfinden kann angesichts des für die Sommermonate geplanten Baubeginns im Rahmen der Umgestaltung der Ortsmitte, bleibt abzuwarten.
Jens Dreesmann steht auf der Bühne
Für musikalische Unterhaltung wird auf dem Abendmarkt ebenfalls gesorgt sein. Als Top-Act hat Kay Philipper einmal mehr Jens Dreesmann aus Schwerte gewonnen. Der Entertainer hat schon im Alter von 15 Jahren erste Bühnenerfahrungen gesammelt, lernte Schlagzeug, Keyboard und Gitarre. Seit 1998 tritt er solo oder als Gastsänger in verschiedenen Ensembles auf. Seine Herzensprojekte sind die Gruppen „DreamTeam“ und „Voice of Swing“, mit denen er Konzerte gibt. Sein Motto lautet „Mit Leidenschaft und Gefühl, Spaß an der Musik und Gesang die Menschen berühren!“.
Kay Philipper hat für den Abendmarkt am 3. Mai einige Neuerungen in petto. So kommt mit Bernhard Burg ein mobiler Schleifservice aus Borghorst nach Welver. Wer seine Messer, Scheren oder Gartengeräte schärfen lassen will, kann sie am 3. Mai mitbringen. Burg repariert auch alle Arten von Korb- und Stuhlgeflechten. Neu sein wird auch Steinmetz und Bildhauer Jan-Dirk Wolker aus Drechen. Und Ulrike Schulte-Oberbeck wird am Spinnrad ihr Handwerk präsentieren.
Auch bei den kulinarischen Angeboten gibt’s was Neues. So gibt es erstmals Flammkuchen. Zu haben sein werden Pulled Pork und Stielmus vom Foodtruck aus Dortmund, ebenso Reibekuchen von einem Drensteinfurter Anbieter. „Er hat den Scherenschleifer überzeugt, auch nach Welver zu kommen“, kennen sich die beiden Aussteller von einem Wochenmarkt im Münsterland. Die Gaumenfreuden kommen also garantiert nicht zu kurz am 3. Mai.