1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Welver

Deutsche Meisterschaften für Fährtenhunde und Rally Obedience

Erstellt:

Von: Sandra Goerdt-Heegt

Kommentare

Das komplette Wochenende waren die Teilnehmer auf dem Rasenplatz des Buchenwaldstadions und im Gelände unterwegs.
Das komplette Wochenende waren die Teilnehmer auf dem Rasenplatz des Buchenwaldstadions und im Gelände unterwegs. © Goerdt-Heegt, Sandra

Eine doppelte Meisterschaft, die hat es so in Welver bisher noch nicht gegeben. Umso größer die Freude bei Organisatoren und Welvers Bürgermeister Camillo Garzen, der die Schirmherrschaft für die Deutsche Meisterschaft und Deutsche Jugendmeisterschaft für Fährtenhunde und die Rally Obedience übernommen hat.

Welver - Das komplette vergangene Wochenende waren die Teilnehmer auf dem Rasenplatz des Buchenwaldstadions und im Gelände unterwegs. Besonders die Prüfungen im Parcours lockten immer wieder Spaziergänger und Interessierte an, die sich über die vielen Wohnmobile auf dem Parkplatz gewundert hatten oder denen das rege Treiben vor der Bördehalle aufgefallen war. Die Prüfungen der Rally Obedience in der Klasse 3 begeisterten auf hohem technischen Niveau und wurden mit entsprechendem Applaus der Zuschauer belohnt.

Die Idee, das Terrain dort als Austragungsort zu wählen, hatte die Welveranerin Ellen Niggemann. Sie ist Mitglied beim Hundesportzentrum Hamm-Berge und erste Vorsitzende beim DSV. Ihr Herz schlägt seit über 35 Jahren für den Hundesport mit all seiner Vielschichtigkeit. Sie war in Welver zwar mehr für das Catering im Einsatz als mit einem ihrer beiden Schäferhunde auf dem Parcours, freute sich aber trotzdem sehr, dass alles gut funktioniert hat. „Wenn man wie hier mit der Combi-Meisterschaft etwas Neues ausprobiert“, dann ist das immer eine besondere Herausforderung und auch viel Arbeit. Aber wenn der Spaß dabei ist, geht alle super von der Hand.“

Für ihre gute Idee überreichte ihr Mirko Jablinski, Präsident des Deutschen Hundesportverbands, eine Urkunde als Dankeschön. Sein besonderer Dank galt neben den Organisatoren und dem Bürgermeister vor allem den Wertungsrichtern Manuela Heublein, Andrea Kümmel, Stefanie Marx und Uwe Bächtlich, sowie den Fährtenlegern, die mit einer Medaille ausgezeichnet wurden.

Bei der abschließenden Siegerehrung flossen so manche Freudentränen, denn die Ergebnisse waren bis dato geheim unter Verschluss gewesen und damit eine Überraschung.

Auch interessant

Kommentare