1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Welver

Blöggebrücke ist ein Sanierungsfall: Weg zum künftigen Kunstforum Buddemühle für Schwerlastverkehr gesperrt

Erstellt:

Von: Dirk Wilms

Kommentare

Vor der Buddemühle überquert die marode Brücke die Blögge, die wenige Meter (Hintergrund) weiter in den Soestbach mündet.
Vor der Buddemühle überquert die marode Brücke die Blögge, die wenige Meter (Hintergrund) weiter in den Soestbach mündet. © Wilms, Dirk

Die Blöggebrücke in Welver ist stark sanierungsbedürftig. Der Weg zum künftigen Kunstforum Buddemühle ist für Schwerlastverkehr gesperrt. Das hat Folgen. Die Gemeinde soll sich an den Sanierungskosten beteiligen.

Schwefe – Tag für Tag rollen Transporter und Pick-ups verschiedener Handwerker zur Buddemühle. Hier an der Grenze zwischen Welver und Soest im nordöstlichsten Zipfel von Schwefe sind sie stets im Einsatz für die Renovierung und dem Umbau der ehemals landwirtschaftlichen genutzten Gebäude der Buddemühle für das künftige Kunstforum. Dafür müssen die Fahrzeuge zwei Brücken überqueren, einmal über den Soestbach und zuvor über die Blögge, die wenige Meter weiter in den Soestbach mündet. Die Sache hat nur einen Haken. Bei einer Prüfung vor zwei Jahren wurde festgestellt, dass die Brücke über die Blögge einen erheblichen Sanierungsbedarf aufweist. Das Bauwerk, über das es keine Akten gibt, aber ungefähr 100 Jahre alt sein dürfte, darf seither nur noch mit Fahrzeugen von bis zu fünf Tonnen Gesamtgewicht benutzt werden. Im Gegensatz zur Soestbachbrücke, die vielleicht halb so alt ist, droht die alte Blöggebrücke größeren Lasten nicht mehr standzuhalten.

Blöggebrücke ist Sanierungsfall: Im Brandfall für die Feuerwehr unbefahrbar

Für Klaus-Peter Kirchner, dem Vorhabenträger des Kunstforums, Anlass genug, bei der Gemeinde einen Antrag zu stellen, dass sich die Kommune an den Sanierungskosten beteiligt. „Mit der Abstufung der Brücke ist die Versorgung der Hofstelle und der beiden Nachbarn weder bei der Gasversorgung noch bei der Entsorgung der Kläranlage gesichert“, formuliert er im Schreiben an die Gemeinde. Auch die Feuerwehr könne die Brücke im Brandfall nicht mehr überqueren. Eine Sanierung oder gar ein Neubau sei notwendig. Nun befindet sich die Brücke auf privatem Grund, Miteigentümer sind Kirchners Schreiben zufolge aber auch die Eigentümer der angrenzenden Grundstücke, auf denen das Brückbauwerk aufliegt; und das die Gemeinde Welver durch den von der Schwefer Straße abzweigenden Weg. Und damit würde auch der Gemeinde eine Unterhaltspflicht für die Brücke obliegen. Kirchner hofft auf ein offenes Ohr bei der Gemeinde und den politischen Gremien, verweist auch auf die Bedeutung einer sicheren Zuwegung für das im Bau befindliche Kunstforum. Im Hauptausschuss kommt das Thema am Donnerstag, 30. März, ab 17 Uhr zur Sprache.

Das Kunstforum Buddemühle: Inklusives Projekt auf 750 Quadratmetern

Noch in diesem Jahr soll das Kunstforum seine Pforten öffnen. Es handelt sich um ein Projekt der Aktion-Kunst-Stiftung, die vom Windmühlenweg in Soest auf das Gebiet der Gemeinde Welver umziehen wird. Dabei soll auf 750 Quadratmetern eine inklusive Begegnungs-, Ausstellungs- und Bildungsstätte entstehen. Für Künstler mit geistigem und psychischem Handicap sollen Atelierplätze eingerichtet werden. Es ist ein regelmäßiger Atelierbetrieb geplant, ebenso Ausstellungen, Konzerte und anderen Veranstaltungen.

Auch interessant

Kommentare