1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Welver

Es geht wieder hinein ins kühle Nass am Finkenweg

Erstellt:

Von: Dirk Wilms

Kommentare

Schwimmmeisterin Christine Slawinski und Bauamtsleiterin Kathrin Hofma freuen sich, dass das Lehrschwimmbecken wieder genutzt werden kann.
Schwimmmeisterin Christine Slawinski und Bauamtsleiterin Kathrin Hofma freuen sich, dass das Lehrschwimmbecken wieder genutzt werden kann. © Dirk Wilms

Es geschehen Zeichen und Wunder: Das Lehrschwimmbecken am Finkenweg kann wieder genutzt werden.

Welver - Am Montag überzeugten sich Bürgermeister Camillo Garzen und Bauamtsleiterin Kathrin Hofma vom Fortgang der Arbeiten, die mit der Wartung der Chloranlage Ende vergangener Woche abgeschlossen worden sind. Am kommenden Montag dürfen die ersten Grundschulkinder wieder ihre Badesachen mitbringen und ins kühle Nass.

Dabei ist das gar nicht so kühl. „Wir heizen das Wasser auf 26 Grad. Durch die Sonneneinstrahlung ist es aber sogar schon 29 Grad warm“, erklärt Christine Slawinski, die seit Anfang der 1990er-Jahre das Lehrschwimmbecken unter ihren Fittichen hat. So war die Schwimmmeisterin auch in den vergangenen Monaten stets involviert, wenn es um die Sanierung des Bades ging, das Mitte der 1960er-Jahre in Betrieb genommen worden war.

„Es gab immer wieder böse Überraschungen“, berichtet Kathrin Hofma, die die Arbeiten in ihrer Schlussphase beobachtete. Es traten Defekte unterschiedlicher Art auf, seit im vergangenen Spätsommer die Lüftungsanlage ihren Dienst quittierte. Undichtigkeiten an dem zum Teil spröden Material waren mehrmals festzustellen, ob es die Einlauf- oder die Ablaufrohre waren. „Wir hatten auch einmal Wasser in der Hydraulikleitung“, zeigt Slawinski auf, dass der Teufel bisweilen im Detail steckte.

So mussten alte Kupferrohre durch Edelstahlleitungen ersetzt werden. So musste der Motor für die Lüftungsanlage durch das Dach auf den Dachboden gehievt werden, weil der Zugang durch das Gebäude zu eng war. So musste eine neue Steuerung für den Hubboden her. Schließlich mussten nach dem wiederholten Befüllen des Bades der Hygiene-Check und die thermische Desinfektion des Bade- wie des Leitungswassers durchgeführt werden.

Diese Hürden sind genommen, sodass jetzt grünes Licht gegeben werden kann. Den Schwimmunterricht für die Grundschüler aus Welver und Borgeln wird Christine Slawinski begleiten, um den Nachholbedarf der Kinder auszugleichen. Schließlich herrschte vor dem Defekt schon durch Corona seit März 2020 eine Zwangspause im Bad.

Die Gemeinde wird nun mit der DLRG und der VHS zwei Anbieter von Schwimmkursen informieren, dass sie ihr Programm wieder hochfahren können, wie auch Christine Slawinski ihren Kursbetrieb wieder aufnehmen wird. In der Hoffnung darauf, dass nicht an irgendeiner anderen Stelle des alten Gebäudes irgendwann eine Schraube locker wird.

Auch interessant

Kommentare