Grundschule Borgeln: Neues "Inseloberhaupt" für die „Betreuungsinsel“

Borgeln – Die „Betreuungsinsel“ bekommt ein neues „Inseloberhaupt“: Ab Februar wird die Teamleitung von einer sozialpädagogischen Fachkraft übernommen, die dann an vier Tagen in der Woche in der Betreuungseinrichtung der Grundschule Borgeln vor Ort sein wird. Von diesem Schritt erwartet der Förderverein als Träger der Betreuungsinsel eine Entlastung des Vorstands.
Wegen des Schulwechsels der Kinder komme es immer wieder einmal zu Wechseln im Vorstand, berichtet die erste Vorsitzende Jennifer Glade. Zudem beruhe das Angebot ganz wesentlich auf der Mitarbeit ehrenamtlicher Kräfte, deshalb sei auch hier eine gewisse Entlastung zu erwarten, zudem könne die neue Teamleiterin die Weiterentwicklung des Betreuungsangebots für die Grundschüler als Fachkraft begleiten.
Bei der grundsätzlichen Ausrichtung der Betreuungsinsel soll es jedoch bleiben, das bezieht sich insbesondere auf die hohe Flexibilität, mit der Eltern ihre Kinder betreuen lassen können. Angeboten werden Betreuungszeiten vor dem Unterricht von von 7 bis 8 Uhr, sowie am Nachmittag von 12 bis 16 Uhr.
Während der Betreuungszeit nach dem Unterricht können die auch ein Mittagessen bekommen, die Anmeldung erfolgt recht kurzfristig und flexibel direkt über den Caterer. „Wir bekommen dann eine Liste und schicken die entsprechenden Kinder zum Essen“, berichtet Margarethe Wiemer, die kommissarische Leiterin der Betreuungsinsel.
Gerade mit der großen Flexibilität unterscheide sich die Betreuungsinsel von den sonst üblichen Offenen Ganztagsgrundschulen, erläutert Glade. Den Eltern sei diese Flexibilität wichtig, so dass sie ihre Kinder bisweilen gezielt in Borgeln anmelden.
Derzeit werden in der Betreuungsinsel 55 Kinder behütet, etwa ein Drittel von ihnen in der „langen Betreuungszeit“. Wegen der Einstellung der Teamleiterin wird voraussichtlich eine Beitragsanpassung erforderlich, aber nicht sehr gravierend, erklärte die Vorsitzende Jennifer Glade.
Unabhängig von der neuen Entwicklung sucht der Förderverein weiter nach einem Träger für die Betreuungsinsel. Voraussetzung ist dabei jedoch, dass die Flexibilität bei den Betreuungs- und Abholzeiten erhalten bleibt. berichtet Glade.
Förderverein und Betreuungsinsel
Träger der Betreuungsinsel ist der 1996 gegründete Förderverein der Grundschule Borgeln, finanziert wird das Angebot durch öffentliche Fördermittel, Elternbeiträge und Mittel des Fördervereins.
Die Betreuungsinsel verfügt über eine Küche sowie zwei Klassenräume für die Einnahme des Mittagessens und die Anfertigung der Hausaufgaben. Die Betreuungskinder können zudem alle sonstigen Einrichtungen der Schule mitbenutzen.
Die inhaltlichen Rahmenbedingungen wurden von Lehrkräften und Betreuungspersonal erarbeitet, damit eine Integration in das schulische Erziehungskonzept gewährleistet ist.
Zu den Angeboten gehören Freispiel, angeleitetes Spiel in Gruppen, die Erledigung von Hausaufgaben mit Betreuung, Mal- und Bastelaktivitäten oder Lesen und Vorlesen.