1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Welver

Beerdigungsdienst in Welver: Verstärkung ist gefunden

Erstellt:

Von: Sandra Goerdt-Heegt

Kommentare

Propst Michael Feldmann (Dritter von rechts) freute sich, Dr. Meinolf Schultebraucks (Mitte) zu seiner Ernennung für den Beerdigungsdienst gratulieren zu können.
Propst Michael Feldmann (Dritter von rechts) freute sich, Dr. Meinolf Schultebraucks (Mitte) zu seiner Ernennung für den Beerdigungsdienst gratulieren zu können. © Goerdt-Heegt, Sandra

Dr. Meinolf Schultebraucks ist die neue Verstärkung für den Beerdigungsdienst. Sein Dienst beginnt am 1. März in Welver.

Welver – Dr. Meinolf Schultebraucks ist vom Diözesanadministrator Dr. Michael Bredeck für den Beerdigungsdienst in der katholischen Kirche beauftragt worden. Der Beginn der Tätigkeit ist für den 1. März vorgesehen. Die Beauftragung gilt für drei Jahre.

Propst Michael Feldmann verlas die Ernennung im Gottesdienst am Sonntag, 19. Februar, in der St.-Bernhard-Pfarrkirche und überreichte Schultebraucks als äußeres Zeichen seiner neuen Tätigkeit einen Kragen.

Verstärkung ist gefunden: Beauftragung gilt für Welver und für Werl

Die Beauftragung von Schultebraucks gilt neben der Pfarrei St. Maria Welver auch für St. Walburga in Werl. In der Pfarrei St. Maria Welver ist zudem Gemeindereferentin Dorothee Topp im Beerdigungsdienst tätig.

Schultebraucks ist in der Pfarrei St. Maria schon lange im liturgischen Dienst tätig. Er ist Lektor, Kommunionhelfer und bringt alten und kranken Gemeindemitgliedern die Krankenkommunion. „Ich wünsche Meinolf Schultebraucks für seinen Dienst Gottes Segen“, sagte Propst Feldmann im Gottesdienst.

Auch interessant

Kommentare