Großeinsatz: Feuerwehr rettet 99-Jährige und Hund aus Flammen - Hubschrauber im Einsatz

Eine 99-Jährige wurde am Sonntag von der Feuerwehr aus ihrer brennenden Wohnung gerettet. Ebenso retteten die Einsatzkräfte ihren Hund.
Sichtigvor - Großeinsatz in Warstein-Sichtigvor: Dort brannte es am Sonntagmittag in einem Wohnhaus. Gegen 13.15 Uhr wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zum Westring, der zwischen B516 und Jahnplatz liegt, gerufen. Zunächst war über den lediglich eine unklare Rauchentwicklung aus einem Gebäude gemeldet worden.
Als die ersten Kräfte der Feuerwehr sich wenige Minuten später auf der Anfahrt zum Einsatzort befanden, sei bereits aus großer Entfernung eine starke Rauchentwicklung erkennbar gewesen, die vom betroffenen Wohnhaus am Westring ausging, berichtete Michael Quente, Löschgruppenführer der Löschgruppe Sichtigvor/Mülheim.
Brand in Warstein-Sichtigvor: Feuerwehr rettet Frau mit schweren Verletzungen ins Freie
Sofort eilten Feuerwehrleute unter schwerem Atemschutz zur Menschenrettung in das stark verrauchte Haus. Tatsächlich befand sich noch eine 99 Jahre alte Frau im Gebäude, die von der Feuerwehr ins Freie gerettet wurde. Nach Angaben der Polizei lag die Frau beim Eintreffen der Feuerwehr im Innern der Wohnung vor der Eingangstür. Auch ein Hund wurde lebend von den ehrenamtlichen Einsatzkräften aus der Wohnung gerettet.

Nachdem klar war, dass sich niemand mehr im Innern des Hauses aufhielt, ging es an die Bekämpfung des Brandes, dessen Ursprung für die Einsatzkräfte zunächst unklar war. Nach Angaben von Einsatzleiter Sebastian Lenders hatte das Feuer in der Küche gewütet und von dort auch auf Teile des direkt angrenzenden Wohnzimmers übergegriffen. Der heiße und giftige Rauch hatte sich zudem im gesamten Haus ausgebreitet.
Brand in Warstein-Sichtigvor: Die Fotos
Lenders Angaben zufolge waren insgesamt sechs Trupps, also zwölf Feuerwehrleute, unter schwerem Atemschutz im Einsatz. Noch während die Brandbekämpfung und die Belüftung des Hauses lief, verlagerten Kräfte des Löschzugs Belecke ihren Einsatzort zum Sichtigvorer Jahnplatz. Dort landete der Rettungshubschrauber „Christoph Dortmund“ der DRF-Luftrettung. Er war angefordert worden, um die 99-Jährige in eine Spezialklinik zu fliegen. Neben einer schweren Rauchgasvergiftung hatte sie nach ersten Erkenntnissen ebenso schwere Verbrennungen erlitten.

Der Rettungshubschrauber flog sie ins Bochumer Universitätsklinikum Bergmannsheil. Dort gibt es eine spezielle Abteilung für Schwerbrandverletzte.

Der gerettete Hund kam in die Obhut von Nachbarn. Ein Schreiner kümmerte sich am Einsatzort um die Sicherung des Gebäudes. Gegen 16 Uhr war der Einsatz für die 60 Einsatzkräfte der Feuerwehr beendet.
Vor Ort waren der Löschzug Möhnetal, der Löschzug Belecke, das ELW-Team der Feuerwehr Stadt Warstein. Ebenso vor Ort waren die Stadtwerke Warstein, die DRF-Luftrettung, Polizei und Kriminalpolizei, der Rettungsdienst des Kreises Soest mit zwei Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug und die Feuerwehrtechnische Zentrale des Kreises Soest (FTZ). Die Mitarbeiter der FTZ brachten mit dem Abrollbehälter „Atemschutz“ zahlreiche frische Atemschutzgeräte und Masken, damit die Feuerwehr für den nächsten Einsatz wieder vollends ausgestattet ist.

Über die Brandursache konnte die Polizei bislang keine Erkenntnisse mitteilen. Die Beamten der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen aufgenommen. Am Tag nach dem Brand konnte die Polizei bisher lediglich bestätigen, dass erste Ermittlungen ergaben, dass sich der Ausbruchsort des Brandes in der Küche befand.
Es war bereits der dritte Großeinsatz in Folge eines Brandes im Warsteiner Möhnetal in diesem Jahr: Im August drohten die Flammen eines brennenden Carports auf ein Haus überzugreifen und im September stand eine große Scheune in Allagen lichterloh in Flammen.
Wohnhaus in Sichtigvor brennt: Die Erstmeldung
Aktuell läuft ein Feuerwehreinsatz in Sichtigvor. Dort brennt es in einem Wohnhaus, die Brandursache ist aktuell noch unklar, die Rauchentwicklung aber enorm und auch von der Möhnestraße deutlich erkennbar. Eine Person (über 80 Jahre alt) sowie ein Hund mussten durch die Kräfte der Feuerwehr aus dem brennenden Haus gerettet werden.
Die Löscharbeiten laufen aktuell, es kann in dem Bereich zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Im Einsatz sind der Löschzug Möhnetal, der Löschzug Belecke sowie die Einsatzleitwagen-Mannschaft aus dem Stadtgebiet.

Inzwischen wurde auch der Rettungshubschrauber Christoph Dortmund gerufen, um die schwerverletzte Person in eine Spezialklinik zu fliegen.
Wir berichten hier fortlaufend.
Ein einsatzreiches Wochenende für die Feuerwehr. Am Samstagmorgen kam es in Suttrop zu einem Verkehrsunfall, am Freitag kollidierte ein Pkw in Belecke mit einer WLE-Lok und am Donnerstag wütete Sturmtief „Ignatz“ im Stadtgebiet.