1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Warstein

Wintereinbruch in Warstein: Zwischenbilanz von Betriebshof und Polizei

Erstellt:

Von: Alexander Lange

Kommentare

Auf dem Betriebshofgelände wurden die Streumittel nachgefüllt.
Auf dem Betriebshofgelände wurden die Streumittel nachgefüllt. © Alexander Lange

Nach den vergleichsweise milden Karnevalstagen wurden einige Warsteiner vom erneuten Wintereinbruch überrascht. Wo die Polizei im Einsatz war und welche Auswirkungen der Verdi-Streik auf den Winterdienst hatte.

Warstein - Vor wenigen Tagen zeigte das Thermometer noch zweistellige Werte an, doch spätestens mit dem vergangenen Dienstag, 7. März, ist der Winter in Warstein zurückgekehrt. Seit Dienstagnachmittag schneite es nahezu ununterbrochen. Für Winterfans eine große Freude, für Betriebshof, Polizei und Feuerwehr bedeutete das aber vor allem Arbeit. Eine Zwischenbilanz:

Am frühen Dienstagabend rückte die Feuerwehr der Stadt Warstein gleich zweimal aus. Einmal waren Schnee und Glätte der Grund. Ihre zu hohe Geschwindigkeit wurde beispielhaft einer Autofahrerin am Dienstagabend auf der Kurfürstenstraße in Hirschberg zum Verhängnis. Ihr Auto landete im Straßengraben. Wegen des leichten Unfalls sendete der Opel einen sogenannten „E-Call“, der automatisch den Notruf verständigt. So rückten Feuerwehr und Rettungsdienst zur Kurfürstenstraße aus. Viel zu tun gab es jedoch nicht: Die Fahrerin blieb nach ersten Erkenntnissen unverletzt. Ein Traktor, mit dem sowieso Streusalz ausgebracht werden sollte, zog den augenscheinlich unbeschädigten Opel aus dem Graben.

Gemeldeter Pkw-Brand im Heinrich-Gudemann-Ring

Etwa eine Stunde später rückte der Löschzug Warstein aus, gemeldet war ein Pkw-Brand im Heinrich-Gudemann-Ring im Legoland-Wohngebiet. Die Fahrerin hatte im Motorraum einen Feuerschein festgestellt, das Auto am Fahrbahnrand abgestellt und direkt verlassen. Die alarmierte Feuerwehr musste allerdings nicht mehr großartig eingreifen, kontrollierte lediglich Motorraum und Elektrik. Zur Sicherheit blieb das Fahrzeug stehen, die Fahrerin blieb unverletzt.

Im Heinrich-Gudemann-Ring wurde am Dienstagabend ein Pkw-Brand gemeldet. Großartig eingreifen musste die Feuerwehr aber nicht mehr.
Im Heinrich-Gudemann-Ring wurde am Dienstagabend ein Pkw-Brand gemeldet. Großartig eingreifen musste die Feuerwehr aber nicht mehr. © Alexander Lange

Einen glättebedingten Unfall meldete die Pressestelle der Polizei am Mittwochmorgen, auf der Suttroper Kreisstraße war es zu einem Auffahrunfall gekommen. Glücklicherweise mit glimpflichem Ausgang: Keine Verletzten, lediglich Sachschaden.

Winterdienst startete am Mittwoch um 3.30 Uhr

Seit Dienstagnachmittag war auch der Betriebshof der Stadt Warstein mit seinen Räumfahrzeugen im Einsatz. Allerdings nicht in voller Besetzung, denn Verdi hatte am Dienstag Mitarbeiter des Öffentlichen Dienstes zum Warnstreik aufgerufen. Auch Mitarbeiter des Betriebshofes streikten mit. „Es war dadurch alles etwas knapper und schwieriger, aber wir waren rechtzeitig unterwegs. Für die Verkehrsteilnehmer bestand keine Gefahr oder Einschränkung, am Dienstag ist durch den Streik nichts liegen geblieben“, erklärte Betriebshofleiter Ingo Schaup.

Am Mittwoch arbeitete der Winterdienst dann wieder ganz regulär, Start war in der Nacht um 3.30 Uhr. Bis zum Vormittag waren alle Räumfahrzeuge im Stadtgebiet unterwegs, schoben und streuten. „Die Lage hat sich entspannt“, bilanzierte Schaup.

Auch interessant

Kommentare