1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Warstein

Wegen Corona: Warsteiner Motorradclub „Easy Rider“ feiert jetzt 50+2. Geburtstag

Erstellt:

Kommentare

Ihren 50+2. Geburtstag feierten die ergrauten „Easy Rider“ aus Warstein am letzten Wochenende.
Ihren 50+2. Geburtstag feierten die ergrauten „Easy Rider“ aus Warstein am letzten Wochenende. © Easy Rider

Eigentlich wollten sie am 18. April 2020 feiern – Corona aber ließ die Jubiläumsfeier des Motorradclubs „Easy Rider Warstein“ damals nicht zu. Jetzt wurde der runde Geburtstag als „50+2“ nachgeholt.

Warstein – Die alten Mädels und Jungs vom Motorradclub Easy Rider Warstein hatten sich vergeblich auf die Jubiläumsfete zum 50-jährigen Jubiläum am „Stichtag“, den 18.4.2020, gefreut. Mit großem Aufwand waren rund 80 Weggenossen und -genossinnen aus den vergangenen 50 Jahren ausfindig gemacht und eingeladen worden. Die Rahmenveranstaltung, die Band und der Veranstaltungsort waren bereits festgeschrieben, als eine Woche vor dem Termin die Verbote im Rahmen der Corona-Krise ausgesprochen wurden. „Es war leider unumgänglich, alles wieder abzusagen, was gerade bei einem so seltenen Jubiläum für einen Motorradclub sehr schmerzhaft ist“, so die Organisatoren. So mussten die „Member“ und „Old Ladies“ alleine zu Hause feiern, um dabei der „schönen, teils verrückten alten Zeiten“ zu gedenken.

Bei der Feier wurde auf alte Erinnerungen angestoßen.
Bei der Feier wurde auf alte Erinnerungen angestoßen. © Easy Rider

Alle waren sich aber einig, dass die Feier zu diesem denkwürdigen Jubiläum nach der Corona-Krise nachgeholt muss. Nun war es so weit – die Krise ist zwar noch nicht überstanden, aber die Zeichen standen gut für die „Ersatzfete“. Der Warsteiner Marktplatz wurde vom städtischen Ordnungsamt für einen kurzen Zeitraum zur Verfügung gestellt. Dort trafen sich am Samstag, 23. April, bei optimalem Motorrad-Wetter unter großem „Hallo“ gut 40 „in Ehren ergraute“ Biker sowie einige damalige und aktuelle weibliche Begleiterinnen aus ihrem langen Clubleben.

Eine „würdevolle“ Rundfahrt mit immerhin noch 20 Motorrädern durch ihr altes Revier führte zurück zum Clubraum. Dort warteten schon die zurück gebliebenen mit kühlen Getränken in der Sonne. Nach kurzem Aufenthalt ging es zur zünftigen Fete an der Bohnenburg. Da wurde mit Getränken, Lagerfeuer und rockiger Begleitung durch die Band „Opa kommt“ eine herrliche Fete mit bester Stimmung und vielen Erinnerungen genossen, aber auch diverse altersbedingte Weh-Wehchen ausgetauscht. Nach und nach kamen noch etliche Nachzügler dazu, so dass letztendlich an die 70 Personen an dem Event bis in die frühen Morgenstunden teilnahmen.

Der Jubiläumsaufnäher.
Der Jubiläumsaufnäher. © Easy Rider

Zwischendurch gab es eine Gedenkminute für die inzwischen 22 (so weit bekannt...) Verstorbenen, die das Clubleben lange Zeit mit geprägt haben. Alle sind sich einig, dass der Easy Rider Club weiter „lebt“, man den Kontakt zueinander nicht verlieren will und dass zukünftig in kürzeren Abständen eingeladen wird. Zur großen Freude der Aktiven versprachen einige Ehemalige, sich zukünftig auch außerhalb der „offiziellen“ Treffen wieder öfter zu melden.

Außerdem gab es keinen Zweifel daran, dass angesichts des ungewöhnlich schönen Aprilwetters der dafür Zuständige ein „Easy Rider“ sein muss. Die wöchentlichen Treffen des „harten“ Kerns finden weiterhin im Clubraum am Dr. Segin-Platz in Warstein statt.

Auch interessant

Kommentare