1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Warstein

We Love Warstein: Neue Gesichter im Vorstand, neue Ideen und neues Logo

Erstellt:

Kommentare

Mit neuen Gesichtern, Plänen für alte und neue Projekte sowie dem Hirschen im (überarbeiteten) Logo will der Verein „We love Warstein“ weitere Schritte zur Entwicklung des „Dritten Ortes“ gehen.
Mit neuen Gesichtern, Plänen für alte und neue Projekte sowie dem Hirschen im (überarbeiteten) Logo will der Verein „We love Warstein“ weitere Schritte zur Entwicklung des „Dritten Ortes“ gehen. © David Hein

Im kommenden Jahr feiert We Love Warstein zehnjähriges Vereinsjubiläum. Wie es aktuell um den „Dritten Ort“ in der ehemaligen Kückelhaus-Kanzlei steht, wer neu im Vorstand ist und welche Ideen die Mitglieder ebenso haben.

Warstein – Dass sich in den vergangenen zwei Jahren so allerhand beim 2013 gegründeten Verein „We love Warstein“ geändert hat, steht außer Frage. Seit dem Umzug in die ehemalige Kückelhaus-Kanzlei befindet sich die Entwicklung zu einem „Dritten Ort“ für Kultur und Begegnung ganz oben auf der Agenda der Mitglieder.

Mit der beherzten Aufnahme fünf neuer Mitglieder stimmte Günther Risse, der seit einem Jahr dem Verein „We love Warstein“ vorsitzt, die Mitgliederversammlung am Mittwochabend fröhlich ein. In 2021 habe man mit dem Umzug und den begonnenen Umbauarbeiten der ehemaligen Kückelhaus-Kanzlei die ersten großen Schritte zur Verwirklichung des Dritten Ortes bestritten. Die Fördergelder aus dem gleichnamigen Programm der Landesregierung umfassen für WLW ein Gesamtvolumen von 260 000 Euro über drei Jahre, wovon im vergangenen Jahr bereits 87 000 Euro investiert wurden, erzählt Risse. Das klare Ziel dabei: Einen Ort der kulturellen Begegnung vor allem für junge Menschen in der Mitte Warsteins schaffen. „Das Zukunftsprojekt startet jetzt so richtig, hoffentlich können wir möglichst zeitnah weitere Fortschritte verzeichnen“, ergänzte Günther Risse zum aktuellen Planungsstand des neuen FH3. Man sei sich einig, mit dem Projekt auf dem richtigen Weg zu sein.

Erste erfolgreiche Zusammenarbeiten

Diesem Rückblick schloss sich auch Maximilian Spinnrath an, der findet, dass man sich zunächst einmal erst im Hintergrund gehalten habe. Durch die Zusammenarbeit mit den Dieploh-Gastronomen, dem Stadtmarketing oder auch der Kulturinitiative in Bezug auf die Künstlervilla habe man allerdings auch schon gezeigt, wie gut erste, neue Zusammenarbeiten funktionieren könnten. Das Potenzial, das in dem neuen FH3 stecke, sei enorm und durch die hochmoderne Ausrüstung von gutem Wert, die Events könnten so auch erstklassig im Internet gestreamt werden.

Ein Teil der etwa 100 WLW-Mitglieder informierte sich auf der Mitgliederversammlung.
Ein Teil der etwa 100 WLW-Mitglieder informierte sich auf der Mitgliederversammlung. © David Hein

Personell stellt sich der Warsteiner Verein zudem neu auf: An die Vorstands-Stelle von Rolf Cramer (2. Vorsitzender) tritt nun FH3-Nachbarin Lore Cremer, Sarah Münstermann übernimmt den Posten als Kassiererin von Florian Hoeck. Margret Risse und Sascha Clasen fungieren als Kassenprüfer.

Der Hirsch als Warstein-Zeichen

Mit einem neuen Logo will man im Verein ebenfalls ein Zeichen für die neue Struktur setzen: Ein Hirsch prunkt statt der Alten Kirche nun in der Mitte der WLW-Schrift – ein Symbol, mit dem sich zukünftig alle Warsteiner aufgrund der Nähe zum Wald identifizieren könnten.

Das neue Logo von We love Warstein.
Das neue Logo von We love Warstein. © David Hein

Veranstaltungen „aller Art“ plane man bereits für den Sommer, zum Beispiel eine Beteiligung am „Sommer im Dieploh“ oder eigene Events. Den genauen Zeitpunkt der Einweihung des FH3s in der Hauptstraße 93 ließe sich zwar noch nicht vorhersagen, aber man sei „guter Dinge, das zehnjährige Jubiläumsjahr 2023 dort angemessen zu feiern“, heißt es von Günther Risse.

Abschließend lobte auch der Warsteiner Ortsvorsteher das große Engagement des Vereines: „Vor allem das Zentrum und den Marktplatz macht ihr dadurch belebter und sprecht auch jüngere Generationen an, das finde ich super“, so Dietmar Lange.

Auch interessant

Kommentare