„Die Arbeiten konnten aufgrund der Prüfung durch einen Sachverständigen und Freigabe des Versicherungsgebers erst in dieser Woche vergeben werden. Wenn die Instandsetzungsmaßnahmen abgeschlossen sind, wird die Tiefgarage wieder für den allgemeinen Publikumsverkehr freigegeben. Wir bitten die Bürgerschaft für die entstehenden Unannehmlichkeiten um Verständnis“, sagt Benedikt Scheffler, Mitarbeiter im Sachgebiet Hochbau. Die gesamte Tiefgarage muss nach dem Brand gestrichen und gereinigt werden. Auch die Lüftungskanäle müssen ausgebaut und gesäubert werden, ebenso die Elektronik wird überprüft.
So enorm wie die Schäden beim Pkw-Brand 2019 in der Tiefgarage sind sie diesmal aber nicht, erklärt Sabine Leiter, Fachbereich Wohnen/Bauen bei der Stadt.