1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Warstein

Warsteiner Tiefgarage wird nach Pkw-Brand renoviert: Öffnungstermin steht fest

Erstellt:

Von: Alexander Lange

Kommentare

Das Flatterband mit der Aufschrift „Polizeiabsperrung“ bleibt vorerst, auch wenn die Ermittlungen eingestellt sind. Denn nun beginnen die Sanierungsarbeiten in der Tiefgarage unterhalb des Dr. Segin-Platzes.
Das Flatterband mit der Aufschrift „Polizeiabsperrung“ bleibt vorerst, auch wenn die Ermittlungen eingestellt sind. Denn nun beginnen die Sanierungsarbeiten in der Tiefgarage unterhalb des Dr. Segin-Platzes. © Alexander Lange

Anfang Februar brannte die Tiefgarage in Warstein unterhalb des Dr. Segin-Platzes. Wie groß der Schaden ist, was repariert werden muss und wann die Tiefgarage wieder öffnen soll.

Warstein – Anfang Februar brannte in der Tiefgarage unterhalb des Dr. Segin-Platzes ein Pkw. Seit dem Brandabend blieb die Tiefgarage geschlossen und die Kriminalpolizei nahm ihre Ermittlungen zur Brandursache auf. In der vergangenen Woche wurde die Akte bei der Staatsanwaltschaft in Arnsberg geschlossen: Es war keine Brandstiftung.

Ab dem kommenden Montag, 21. März, können daher die Renovierungsarbeiten in der Tiefgarage beginnen, teilt die Stadt Warstein in einer Pressemitteilung mit. „Die Stadt Warstein hat die Instandsetzungsmaßnahmen eingeleitet, da die polizeilichen Ermittlungen abgeschlossen sind und eine Freigabe des Versicherungsgebers erfolgt ist. Die Wiedereröffnung ist für Anfang April geplant“, heißt es aus dem Sachgebiet Hochbau der Stadt.

Tiefgarage wird gestrichen und gereinigt

„Die Arbeiten konnten aufgrund der Prüfung durch einen Sachverständigen und Freigabe des Versicherungsgebers erst in dieser Woche vergeben werden. Wenn die Instandsetzungsmaßnahmen abgeschlossen sind, wird die Tiefgarage wieder für den allgemeinen Publikumsverkehr freigegeben. Wir bitten die Bürgerschaft für die entstehenden Unannehmlichkeiten um Verständnis“, sagt Benedikt Scheffler, Mitarbeiter im Sachgebiet Hochbau. Die gesamte Tiefgarage muss nach dem Brand gestrichen und gereinigt werden. Auch die Lüftungskanäle müssen ausgebaut und gesäubert werden, ebenso die Elektronik wird überprüft.

So enorm wie die Schäden beim Pkw-Brand 2019 in der Tiefgarage sind sie diesmal aber nicht, erklärt Sabine Leiter, Fachbereich Wohnen/Bauen bei der Stadt.

Auch interessant

Kommentare