Das will Wendt nicht bestätigen, sagt aber: „Wir wollen weg von vier Feuerwerken.“ Ob weniger oder gar keine, dazu könne und wolle er noch nichts sagen. Die Planungen laufen: „Wir drehen dabei an allen Stellschrauben. Aber auch wir als Veranstalter der Montgolfiade sind dazu aufgerufen, dem Umweltschutz gerecht zu werden.“ Zudem gebe es viele ebenso spektakuläre und lichtstarke Alternativen. Eine Laser-Show? „Zum Beispiel“, so Wendt. Konkret sei das aber alles noch nicht. Aber man wolle den Montgolfiade-Fans nicht schon jetzt „den Mund wässrig machen“ und am Ende doch keine Pyroshow bieten. Deshalb fehlen die Feuerwerke im Programm bislang ganz.
Und auch was die weiteren Pläne für die Montgolfiade angehe, sei noch einiges offen. Unter anderem sind die Verträge mit Festwirten und Schaustellern ausgelaufen, die müssen nun neu verhandelt werden. Die aktuelle Corona-Entwicklung mache das nicht einfacher: „Die Gespräche sind momentan unsere primäre Aufgabe. Wir versuchen viele Entscheidungen, die von uns selber ausgehen, aber möglichst weit nach hinten zu schieben, um mehr Sicherheit zu haben. Wir können aber auch nicht erst im Juni damit anfangen, das ist genauso klar.“ Deshalb will Wendt auch noch keine Auskunft geben, wie gut die Chancen für eben jene „normale“ 30. Montgolfiade stehen: „Ich kann dazu nichts sagen. Optimistisch bin ich aber schon.“
Im März vergangenen Jahres erklärte Brauerei-Chefin Catharina Cramer die Absage der Montgolfiade 2021: „Wir wollen unser Jubiläum angemessen, unbeschwert und im großen Rahmen feiern. Dafür aber fehlt uns, Stand heute, die Planungsgrundlage. Eine Veranstaltung in kleinem Rahmen unter strengen Hygieneauflagen würde der WIM ihren Zauber nehmen.“ Jetzt hoffen alle auf 2022. Und eine Entschärfung der Corona-Lage.
Im Mittelpunkt des vorläufigen Programms der diesjährigen Jubiläums-Montgolfiade, die vom 2. bis 10. September 2022 stattfinden soll, stehen natürlich die täglichen Ballonstarts, die bei guter Witterung für 6.30 Uhr am Morgen bzw. 17.30 Uhr am Spätnachmittag vorgesehen sind . Nightglows sind für die beiden Freitage und Samstage sowie für den Mittwochabend ab 22 Uhr geplant. Die beliebte „After-Work-Party“ findet am Donnerstag statt. Zu Kirmestrubel, Hubschrauberrundflügen, Ballonhüllen-Besichtigungen, Gleitschirmflügen und Festzeltpartys kommt auch der „König Ludwig Weissbier“-Frühschoppen am Sonntag, 4. September, hinzu.