Große (Vor)Freude herrscht im gesamten Komitee – zurecht, denn an gleich vier Donnerstagen im Juni können sich die Bürger auf ein hochkarätiges abendliches Musikprogramm freuen, das garantiert für ausgelassenes – und in Warstein fast schon traditionelles – „After Work Feeling“ von 19 bis 22 Uhr sorgen soll. Denn ordentlich eingeheizt wird am 2. Juni zum Einstieg mit UnArt aus Siegen: Ob Rock oder Elektro, UnArt covert nicht einfach, sondern transformiert Songs zu Hymnen, die das Publikum mitreißen. Weiter geht es dann am 9. Juni mit Pearl Index – handgemachter Rock und Pop mit mehrstimmigem Gesang und druckvollem Bläsersatz aus Trompete, Saxofon und Posaune. Am 16. Juni bitten die Jungs von Goodbeats zum Tanz: Rock und Pop, Eurodance Hits aus den 90ern, Funk- und Soulklassiker der 70er, Latin Hits und Rock’n’Roll Klassiker der 50er. Sharks-rockt lassen am 23. Juni die Partyserie enden und wollen mit den größten Hits und Klassikern der letzten 30 Jahre für beste Stimmung in Warsteins Innenstadt sorgen.
Unterstützt wird die Reihe durch Sponsoren (Volksbank Hellweg, Euronics XXL Eickhoff, E-Center Olav Dumke, Westkalk Vereinigte Warsteiner Kalkindustrie, Heil- und Mineralquellen Germete, Sparkasse Lippstadt, Warsteiner Verbundgesellschaft WVG, K-T-K, Provinzial Versicherung Peters) aber auch durch die Fördermittel des Programms „Neustart miteinander“.
Dank des pastoralen Raums Warstein kann die gesamte Veranstaltungsreihe auf dem Vorplatz der St. Pankratius-Kirche, also mitten in der City, stattfinden. Natürlich auch unter Einbeziehung der in der Dieplohstraße ansässigen Gastronomie. Kostenloser Eintritt, gastronomischer Verkauf über Wertmarken und der „Eventbecher“ anstelle eines Pfandsystems (für 3,50 Euro zu erwerben, gültig über die komplette Veranstaltungsreihe hinweg) runden das Konzept auf allen Ebenen ab.
Noch gesucht werden Vereine aus dem Warsteiner Stadtgebiet: Sie können sich als Ausschankteam (acht Personen, ab 18 Jahren) für einen der Veranstaltungstermine bewerben und werden aktiv in die Veranstaltungsreihe eingebunden. Interessierte Vereine können sich unter der E-Mail-Adresse j.tepas@warstein.de beim Stadtmarketing melden.