Andreas Wiemar, Vorsitzender des Vereinsbürgerrings, war ebenso begeistert: „Es gab auch beim Finale von Warstein Live wieder viele neue Gesichter, die Stimmung war ausgelassen und die Band war ein absolutes Highlight.“
Nicht nur das Format mit den hochwertigen Cover-Bands an sich habe sich bewährt, so der Stadtmarketing Warstein e.V.; auch das Gesamtkonzept war von Anfang an sehr schlagkräftig und brachte Jung und Alt sowie Besucher aus allen Ortsteilen und darüber hinaus zum Feiern und Abrocken zusammen.
Auch die Gastronomie in der Dieplohstraße war mit der Konzertreihe und den Besucherzahlen mehr als zufrieden, nicht zuletzt, weil die Dieplohstraße für den Fahrzeugverkehr gesperrt war und zur Feiermeile wurde.
Organisiert wurde die Konzertreihe vom Vereinsbürgerring Warstein e.V., in Kooperation mit der Warsteiner Brauerei, Risse Eventmanufaktur und dem Stadtmarketing Warstein e.V., wobei der Vereinsbürgerring Warstein als Veranstalter auftritt. Den Ausschank haben unterschiedliche Vereine übernommen, am 23. Juni war es der VfS 59 Warstein, zuvor der TV 1888 Warstein, der TuS 45 Warstein und der Reitverein.
„Wir haben mit Warstein Live insgesamt weit mehr als 2 000 Menschen erreicht, die Stadt positiv dargestellt und gezeigt, was die Feierkultur im Sauerland so alles kann. Im nächsten Jahr möchten wir das Publikum wieder mit vier Konzertabenden im Juni begeistern“, so Tepas, der sich nochmals bei allen Beteiligten und Sponsoren für die gelungene Veranstaltungsreihe dankte.