Die aktuelle Wetterlage
Strahlendblauer Himmel, steigende Temperaturen, kein Regen. Was die Sonnenanbeter freut, freut auch die Feinstaubpartikel. Denn durch die lang anhaltende Trockenheit und den Wind bleiben die Partikel in der Luft. Hinzukommt die nächtliche Bodeninversion. Weil der kalte Boden in der Nacht die darüberliegende Luftschicht abkühlt, findet kein Austausch der Luftschichten statt. Die Feinstaub-Partikel bleiben also „unten“.
Die Westkalk-Sprinkleranlage
Da immer noch die Gefahr von Bodenfrost besteht, ist die Westkalk-Sprinkleranlage, die Fahrzeuge vom Staub befreit, in den Nachtstunden ausgestellt, erklärt Geschäftsführer Raymund Risse. Würde diese nachts angestellt sein, könnte sich für den Verkehr eine spiegelglatte Eisbahn bilden, ergänzt das LANUV. Dadurch findet aber eine weitere Aufwirbelung der Partikel statt. Tagsüber ist die Anlage aber regulär in Betrieb – „und sobald es das Wetter wieder zulässt, wird die Anlage auch nachts angestellt“, so Risse.
Die Baustelle auf der Hauptstraße
Hinzu kommt, dass aktuell die südliche Hauptstraße im Ortskern wieder einseitig zur Baustelle geworden ist, der Schwerlastverkehr also umgeleitet wird – und zwar auch vorbei an der Messstelle.
Die Verkehrsbelastung ist also noch einmal höher. Risse: „Es sind also nicht nur Westkalk-Fahrzeuge, die die Stelle passieren.“ Vermutlich dürften aber Niederschläge und das Ende der Baustelle die Warsteiner Feinstaubwerte wieder in akzeptable Sphären bringen.