Toschinski hofft, dass die Quote noch erfüllt wird: „Das Ziel ist ja in greifbarer Nähe. Es ist wichtig, dass wir diesen Schritt in Richtung Zukunft gehen, denn die Zukunft ist Glasfaser und nicht mehr Kupfer.“ Werden die 40 Prozent noch erfüllt, könne der Bau schon nach den Sommerferien beginnen. Teil der Bache seien schon im Rahmen des dritten Calls angeschlossen, einige außen liegende Gehöfte im Rahmen des laufenden sechsten Calls. Lediglich das Gebiet Langenbruch ist aktuell beim Ausbau außen vor, aber auch dort sollen Lösungen gefunden werden.