1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Warstein

Virtueller Rundgang durch eine lebendige Schule

Erstellt:

Von: Christian Clewing

Kommentare

Die Sekundarschule in Belecke kann nun auch virtuell erkundet werden: Die ausgedruckten Panoramabilder mit den Rundumsichten sollen ausgestellt werden und Lust auf einen Rundgang durch den lebendigen Schulalltag machen, so Schulleiter Marcus Schiffer.
Die Sekundarschule in Belecke kann nun auch virtuell erkundet werden: Die ausgedruckten Panoramabilder mit den Rundumsichten sollen ausgestellt werden und Lust auf einen Rundgang durch den lebendigen Schulalltag machen, so Schulleiter Marcus Schiffer. © Clewing, Christian

7273 Schritte und 4,7 Kilometer standen am Ende auf dem Schrittzähler, 4648 Fotos auf dem Aufnahmezähler der Kamera von Fotograf Christian Clewing: Daraus entstanden ist nach den siebenstündigen Fotoaufnahmen in anschließend einwöchiger Arbeit am Computer ein virtueller Rundgang bestehend aus 166 Bildern durch die Sekundarschule in Belecke. Damit ist nun rund um die Uhr der (digitale) Blick in eine lebendige Schule auch am heimischen Computer oder per Smartphone möglich – passend zum „Tag der offenen Tür“ (am Samstag, 3. Dezember, ab 10 Uhr, Beginn in der Neuen Aula), bei dem alle Kinder und Eltern sich klassisch „analog“ in der Schule umsehen können, ist das neue Angebot freigeschaltet worden.

Belecke - „Das sind schöne Bilder“ und „das sieht so gut aus“ war das erste Urteil der Fünftklässlerinnen Layan und Zoey beim Blick auf die ausgedruckten Panorama-Poster. Die Freundinnen standen mit den Bildern nicht nur für das Pressefoto für die Zeitung gerne Modell, sondern bereits bei den Aufnahmen für den Rundgang. Einmal in ihrer Klasse, einmal im gegenüberliegenden Mehrzweckraum. Während sich Zoey da eine Smiley-Maske vors Gesicht hielt, grinste Layan lieber in die Kamera, denn „an dem Tag sah ich richtig gut aus“. Schulleiter Marcus Schiffer kann dem nur beipflichten, lobte alle Schülerinnen und Schüler, die auf den Panoramaaufnahmen „nicht Statisten, sondern Hauptdarsteller“ sind und auf den Aufnahmen deutlich zeigen, dass sie sich mit ihrer Schule identifizieren.

Mit dem virtuellen Panoramarundgang, der weltweit bei google maps eingesehen werden kann, sei das „Schulleben festgehalten für die Ewigkeit“, so Marcus Schiffer. Der Einblick in Fachräume, in Klassenräume, in Büros, in Lehrerzimmer, in die Sporthallen, auf den Schulhof und in die Flure zeige eine „echte Schulgemeinde in allen Facetten“. Bewusst wurden die Aufnahmen daher auch nicht in einem leeren Schulgebäude außerhalb der Unterrichtszeiten gemacht, sondern mittendrin im alltäglichen Schulleben, um die Lebendigkeiten innerhalb des riesigen Gebäudekomplexes zu dokumentieren. Und das sei, wie Schulleiter Marcus Schiffer urteilt, „hervorragend gelungen“: „Das sind Bilder, die uns gefallen, von Menschen, die uns wichtig sind, aus einer Schule, auf die wir stolz sind.“

Ein 360-Grad-Rundumblick in die Klasse 5b der Sekundarschule in Belecke.
Ein 360-Grad-Rundumblick in die Klasse 5b der Sekundarschule in Belecke. © Clewing, Christian

Eine Auswahl ausgedruckter Panoramafotos soll beim Tag der offenen Tür ausgestellt werden, zusammen mit einem QR-Code für einen direkten Sprung auf den virtuellen Rundgang. Bei all diesen Postern sei „der inhaltliche und der künstlerische Ausdruck stark“, so Marcus Schiffer, „hier treffen Ästhetik und Bildung aufeinander“. Und daher will er sich die Aufnahme des Rundumblicks aus seinem Büro auch zuhause aufhängen.

Möglich gemacht wurde der Rundgang durch die finanzielle Unterstützung durch den Förderverein unter Inanspruchnahme eines NRW-Heimatschecks.

Auch interessant

Kommentare