1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Warstein

Vermutlich wieder Brandstiftung: Möbel-Bulli brennt in Warsteiner Innenstadt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Alexander Lange

Kommentare

Der Transporter vor dem Solidarkaufhaus GAB brannte in vollem Ausmaß.
Der Transporter vor dem Solidarkaufhaus GAB brannte in vollem Ausmaß. © Feuerwehr der Stadt Warstein

Erneuter Einsatz für die Warsteiner Feuerwehr, erneut liegt die Vermutung der Brandstiftung nahe. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brannte ein Möbel-Transporter vor dem Solidarkaufhaus GAB am Salzbörnchen in Warstein.

Warstein - In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, genauer um 0.20 Uhr, wurden die Kräfte der Warsteiner Feuerwehr aus dem Schlaf gerissen. Zuerst wurde eine Gruppe des Löschzugs Warstein mit dem Einsatzstichwort „unklares Feuer“ auf „Brand 1“ alarmiert, kurz darauf der gesamte Löschzug mit der Alarmerhöhung auf „Brand 2“. Grund des Einsatzes: Ein brennender Transporter in der Warsteiner Innenstadt. Weil es in der Alarmierung hieß, dass dieser direkt an einem Gebäude stehe, rückte auch die Drehleiter aus Belecke aus, musste aber vor Ort nicht tätig werden.

Der brennende Möbeltransporter stand geparkt vor dem Solidarkaufhaus GAB am Salzbörnchen in direkter Nachbarschaft zum Sparkassengebäude. „Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Fahrzeug in Vollbrand“, erklärte Feuerwehrpressesprecher Carsten Lehmann vor Ort. Der Rauch sei anfangs sogar im benachbarten Suttrop zu sehen gewesen.

Mithilfe von Brechwerkzeug Einblick in Laderaum verschafft

Unter Atemschutz machten sich die Kräfte des Löschzuges daran, die in Flammen stehende Fahrerkabine sowie den Motorraum des VW-Transporters, Modell „Crafter“, zu löschen. Anfangs mit Wasser, anschließend mit sogenanntem Löschschaum. Gleichzeitig verschafften sich weitere Kräfte mithilfe von Brechwerkzeug einen Einblick in den Laderaum des Transporters. Dort war allerdings kein Feuer zu erkennen.

Die Kräfte der Feuerwehr löschten das brennende Fahrzeug.
Die Kräfte der Feuerwehr löschten das brennende Fahrzeug. © Carsten Lehmann/Feuerwehr der Stadt Warstein

Das Feuer war schnell unter Kontrolle und ebenso schnell gelöscht, das Fahrzeug allerdings auch zerstört. Neben dem Löschzug Warstein und der Drehleiter aus Belecke war auch das ELW-Team „Nord“ vor Ort. Ebenso der Rettungsdienst, der aber nicht tätig werden musste, und die Polizei.

Polizei fahndete nach Brandstiftern beziehungsweise Tätern

Die Beamten der Polizei sperrten dabei nicht nur die Einsatzstelle ab, sondern machten sich gleich auch im umliegenden Bereich der Sparkasse und Hauptstraße auf die Suche nach möglichen Brandstiftern beziehungsweise Tätern. Denn auch dieser Fall könnte in die nun schon seit Monaten andauernde Brandstifter-Serie in Warstein passen.

Mit Brechwerkzeugen wurde sich Einblick in den Laderaum des brennenden Transporters verschafft, vorne wurde mit Schaum gelöscht.
Mit Brechwerkzeugen wurde sich Einblick in den Laderaum des brennenden Transporters verschafft, vorne wurde mit Schaum gelöscht. © Alexander Lange

Im April diesen Jahres brannte ein Pkw auf dem Parkplatz des LWL-Geländes, im August brannte das ehemalige Kino an der Hauptstraße, dort war die Feuerwehr fast 20 Stunden im Einsatz - Ermittler erklärten später, dass es Brandstiftung war. Gleiches gilt für den Einsatz am 11. September, damals brannte es in einem Anbau der ehemaligen Post in Warstein. Am 30. September brannte ein Traktor auf einem Steinbruchgelände an der Hauptstraße. Und zuletzt, am Freitag, 21. Oktober, brannte es im Wirtschaftsgebäude des Hauses Kupferhammer. Beide Male ebenso Brandstiftung.

Die Ursache für den Transporter-Brand konnten die Polizeibeamten vor Ort noch nicht feststellen, dass werden nun kommende Ermittlungen ergeben. Vermutlich dürfte das Ergebnis aber wieder auf Brandstiftung hinauslaufen. An dem Kaufhausgebäude stand geringer Sachschaden, am Sparkassengebäude keiner, erklärten die Beamten vor Ort.

Auch interessant

Kommentare