Oliver Pöpsel als Vorsitzender der Jury und Landrätin Eva Irrgang lobten das Engagement der Dörfer. „Verlierer gibt es in diesem Wettbewerb keine“, machte Irrgang klar: „Jedes teilnehmende Dorf hat gewonnen, alle Bürgerinnen und Bürger, die sich engagiert haben, sind Gewinnerinnen und Gewinner.“
Denn der Wettbewerb sei vor allem als Instrument der dörflichen Entwicklung zu verstehen: „Es sind in erster Linie die Aktivitäten der Dorfgemeinschaft, die das Dorf lebenswert und attraktiv gestalten. Der Kreiswettbewerb ist eine Möglichkeit, dieses bürgerschaftliche Engagement in den Mittelpunkt zu stellen und zu stärken. Er fördert auch das Zusammenleben der Bewohner und das Gemeinschaftsleben.“
Ähnlich formulierte es Pöpsel abschließend: „Unsere Dörfer sind gut aufgestellt, wir haben in den vielen Jahren viel geschaffen. Unsere Dörfer haben Zukunft und darauf können wir stolz sein.“
Die Verleihung wurde umrundet von einem Digitalisierungsvortrag von Jörn Peters sowie dem Bläserensemble „Pffft – Spaß am Blasen“.
Bei den großen Dörfern (801 bis 3 000 Einwohner) siegte Weslarn und erhielt ein Preisgeld von 2 000 Euro. Auf Platz zwei landete Oestereiden und durfte sich über 1 750 Euro freuen. Allagen wurde dritter (1 500 Euro), ebenso auf Platz drei landete Langeneicke, das ebenso 1 500 Euro erhielt. Die beiden bestplatzierten Vierten wurden Benninghausen und Mönninghausen, die 750 Euro erhielten. Dahinter, ebenso vierte mit 750 Euro Preisgeld: Bökenförde, Ehringhausen, Sönnern und Stirpe.
Bei den kleinen Dörfern (bis 800 Einwohner) machte Robringhausen das Rennen (Preisgeld 2 000 Euro) vor Beusingsen (1 750 Euro) und den beiden Drittplatzierten Meckingsen und Uelde, die je 1500 Euro erhielten. Die besten Viertplatzierten wurden Mettinghausen-Niederdedinghausen-Rebekke und Lohe, die je 750 Euro erhielten. Auf den weiteren vierten Plätzen, ebenso mit 750 Euro dotiert: Altenrüthen, Berge, Eringerfeld, Hellinghausen, Herringhausen, Meiningsen, Merklinghausen-Wiggeringhausen, Schmerlecke und Westereiden.
Zudem erhielt jedes Dorf einen Sonderpreis für besondere Präsentationen oder Projekte. Die Sonderpreise waren insgesamt mit 11 250 Euro Preisgeld dotiert.