Weiter mit Leben füllen will man an der Sekundarschule auch den Bereich der Sprachen, beim Tag der offenen Tür gab es einen Einblick in den Französisch-Unterricht. Dass man mit diesen Sprachkenntnissen auch etwas anfangen kann, werden die Schülerinnen und Schüler zukünftig wieder hautnah erleben, denn durch das Erasmus-Programm der EU hat man sich bis 2027 Fördermittel gesichert und forciert so das Austauschprogramm. Im Juni 2023 kommen Franzosen aus Lille nach Warstein, im März startet die Kooperation mit einer Berufsschule in Katwijk in den Niederlanden in Form von Schülerpraktika. Auch der Austausch mit der italienischen Partnerstadt Pietrapaola soll wieder aufgenommen werden.
Auf der Wunschliste der Aktivitäten steht noch ein weiterer Punkt, für den man allerdings noch keinen passenden Sponsor wie mit der Industrie im Bereich Robotik oder der EU im Bereich der Austauschprogramme hat: Die „in die Jahre gekommenen Mofas“ würde man gerne gegen Fahrzeuge mit Elektroantrieb tauschen, um auch hier auf dem aktuellen Stand der Technik zu sein.