1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Warstein

„Strong Viking“ in Warstein: 5000 Wikinger aus 17 Nationen unterwegs

Erstellt:

Von: Harald Struff

Kommentare

Am Wochenende fand „Strong Viking“ in Warstein statt.
Am Wochenende fand „Strong Viking“ in Warstein statt. © Alexander Lange

Am vergangenen Samstag fand der „Strong Viking“-Parcours rund um die Warsteiner Welt in Warstein statt. 5000 Teilnehmer aus 17 unterschiedlichen Nationen waren dabei.

Warstein - Zum dritten Mal nach 2019 und 2021 machte das in den Niederlanden gegründete Unternehmen „Strong Viking“ Station in Warstein: Auf dem Startgelände der Montgolfiade, im Steinbruch Hillenberg und dem Tüppel-Areal des Arnsberger Waldes zogen 5 000 „Wikinger“ 17 verschiedener Nationalitäten ein, darunter die am weitesten hergereisten aus Amerika und Australien. Besonderheit: In Warstein wurde neben den Strecken „Beginning“ (4 Kilometer), „Lightning“ (7 Kilometer), „Warrior“ (13 Kilometer), „Beast“ (19 Kilometer) und „Iron“ (42 Kilometer) der „Ultra“ mit einer Länge von 60 Kilometern angeboten, der auf der Viking-Tour nur einmal im Jahr stattfindet.

Quasi ein Ritterschlag für den Standort Warstein, über den Torsten Freuen, Marketing-Manager von Strong Viking, sagt: „Es gibt die Meinung, dass Warstein das schönste Strong-Viking-Gebiet insgesamt ist, natürlich auch mit dem starken Partner der Warsteiner Brauerei im Hintergrund. Diese Location ist schon sehr, sehr ansehnlich. Man hat nicht nur die Hindernisse, sondern auch die Umgebung, die schön für die Teilnehmer ist.“ Zur Austragung kam in Warstein die „Brother Edition“, für die laut Freuen gilt: „Hier legen wir den Fokus auf Brother-Hindernisse. Das heißt, dass die Teilnehmer sich gegenseitig helfen müssen, um die Hindernisse zu überwinden. Da wird Teamfähigkeit, Zusammenhalt und Brüderlichkeit unter den Wikingern gefordert. Bei der Water Edition gibt es sehr viele Hindernisse mit Wasser, bei der Mud Edition mit Matsch.“

Warstein wird wahrscheinlich auch 2023 wieder zu einem der wenigen Strong-Viking-Austragungsorte (unter anderem neben Berlin) in Deutschland gehören. Torsten Freuen: „Die Gespräche finden schon statt. Und wir haben ein erstes, sehr gutes Feedback von der Warsteiner Brauerei bekommen, die uns die Location zur Verfügung stellt. Also gehen wir sehr davon aus, dass wir auch 2023 wieder in Warstein sind.“

Auch interessant

Kommentare