Die anfängliche Frage, ob diese Zufahrt im Notfall nicht von Feuerwehrfahrzeuge genutzt werden müsse, habe man klären können. Die Einfahrt auf den Markt zwischen Wartehalle und FH3 (ehemals Kückelhaus-Kanzlei) ist ausreichend bemessen und ausgebaut, so Leitner: „Wir haben das intern mit allen verantwortlichen Dienststellen fachlich geprüft und sind mit der Lösung zufrieden.“ Diese wurde auch schon innerhalb der letzten Akteursrunde zur Dr. Segin-Platz-Gestaltung, wo es um die Pflasterthematik ging (wir berichteten), besprochen: „Das war ja auch unser ursprünglicher Gedanke. An dem aktuell geplanten Standort gibt es die nötige soziale Kontrolle, die Toilette ist dort direkt am ÖPNV-Knotenpunkt und gut für alle Bürgerinnen und Bürger zu erreichen.“
Dass man nun eine Standortlösung habe, bedeute aber nicht, dass der geplante Pavillon direkt auch schon gebaut werden könnte: „Wir haben für die Umsetzung Städtebaufördermittel beantragt, müssen jetzt aber abwarten, wann wir einen Förderbescheid bekommen.“ Die Ausschüsse werden regelmäßig zum Sachstand informiert.