1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Warstein

Spielleutevereinigung Warstein feiert 125-jähriges Jubiläum: Festzug durch Warstein

Erstellt:

Von: Christian Clewing

Kommentare

Die Spielleutevereinigung Warstein führte den Jubiläumsumzug an.
Die Spielleutevereinigung Warstein führte den Jubiläumsumzug an. © Elmira Clewing

Am Samstag feierte die Spielleutevereinigung Warstein ihr 125-jähriges Jubiläum. Gestartet wurde mit einem Festzug durch Warsteins Innenstadt, im Anschluss wurde in der Sauerlandhalle weitergefeiert. Hier gibt es die Bilder.

Warstein - „Was für ein schönes Bild!“ Warsteins Ortsvorsteher Dietmar Lange geriet beim Blick von der neuen Rathaus-Treppe auf den bunt bevölkerten Marktplatz ins Schwärmen: „Zwei Jahre haben wir darauf gewartet“, am Samstag streifte der Ortsvorsteher endlich wieder seine Uniform über, so wie auch viele andere Warsteiner und Suttroper Schützen sowie viele Musikerinnen und Musiker aus dem Stadtgebiet und aus dem benachbarten Oeventrop. Grund war der Festumzug zum 125. Geburtstag der Spielleutevereinigung Warstein 1897.

„Endlich ist wieder was los“, freute sich denn auch Spielleute-Vorsitzender Tobias Schulte stellvertretend. „Hoffentlich können noch alle marschieren...“, scherzte er nach zwei Jahren Veranstaltungspause durch die Corona-Pandemie. Etwas aber, das konnten die Einschränkungen weder den Musikerinnen und Musikern noch den Schützen nehmen – „Durst und Spaß“, wie Schulte augenzwinkernd verriet und was Tambourmajor Michael Kuhlmann in der Majorsbesprechung im Rathaus-Bürgersaal noch unterstrich: „Ich habe richtig Bock heute.“ Und damit war er am Samstag nicht alleine, das erlebten bei strahlendem Sonnenschein die Zuschauerinnen und Zuschauer entlang des Marschweges des Festumzugs ebenso wie später in und an der Sauerlandhalle, wo kein starres Bühnenspiel stattfand, sondern ein geselliges Beisammensein mit Musik: „Spielt einfach da, wo ihr gerade seid...“

Auch interessant

Kommentare