1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Warstein

Spargelsonntag in Warstein: Frühlingsstimmung, Baustellen-Eröffnung und Entenrennen

Erstellt:

Von: Alexander Lange

Kommentare

Etliche Besucher zog es am Sonntag in die Warsteiner Innenstadt. Im Dieploh präsentierten sich auch die politischen Parteien.
Etliche Besucher zog es am Sonntag in die Warsteiner Innenstadt. Im Dieploh präsentierten sich auch die politischen Parteien. © Alexander Lange

Das Wetter spielte beim gestrigen Spargelsonntag mit. Hunderte Menschen kamen in die Warsteiner Innenstadt. Was dort geboten wurde und wer beim Entenrennen die ersten 20 Plätze belegte.

Warstein – Es waren zwei Wörter, die am gestrigen Sonntag besonders häufig fielen: „Endlich“ und „wieder“. Der Spargelsonntag lockte hunderte Besucher in die Wästerstadt. Neben Einheimischen auch viele Auswärtige aus dem ganzen Umland. Die entbehrungsreichen Corona-Jahre schienen nahezu vergessen, auch das Wetter spielte den Verantwortlichen des Verkehrs- und Gewerbeverein, den Gastronomen und Vereinen in die Karten. Ob entlang der Hauptstraße, im Dieploh, auf dem Marktplatz oder vor der Sparkasse – überall herrschten reger Betrieb und frühlingshafte Stimmung.

Kerstin Mestermann und Harald Ullrich vom Hof Milsmann verkauften Spargel und Erdbeeren.
Kerstin Mestermann und Harald Ullrich vom Hof Milsmann verkauften Spargel und Erdbeeren. © Alexander Lange

Gestartet wurde am Mittag mit der offiziellen Eröffnung der südlichen Hauptstraße. Die Baustellenschilder sind zwar schon seit einigen Tagen abgebaut, Bürgermeister Dr. Thomas Schöne und Matthias Seipel als Fachbereichsleiter Infrastruktur wollten es sich aber dennoch nicht nehmen lassen, allen Beteiligten zu danken. „Die Anlieger mussten Geduld haben, mussten Staub und Dreck ertragen“, räumte Schöne ein, aufkommende Schwierigkeiten habe man in Gesprächen aber immer schnell aus dem Weg räumen können. „Wir sind allen zu großem Dank verpflichtet, dass das so gut geklappt hat“, ergänzte Seipel. Im Grunde sei die gesamte Verschönerungsmaßnahme der Warsteiner Innenstadt schon im Oktober 2017 mit dem Abriss des ehemaligen Hotels Bergenthal gestartet. Es folgten unter anderem der Neubau des Domquartiers, der Rathaus-Anbau, Bauarbeiten rund um den Dr. Segin-Platz, zudem neue Händler und Gastronomen. Und eben jene Sanierung der Hauptstraße sei ein Teil der großen Gesamtmaßnahme, die noch nicht am Ende stehe, so Schöne. Man wolle nun auch weiter in Richtung der nördlichen Hauptstraße blicken, dort sei der Volksbank-Neubau ein erster wichtiger Schritt. „Die Maßnahmen dauern seine Zeit, aber wir alle sind zuversichtlich, die Akteure mit ins Boot zu bekommen“, so Schöne. Symbolisch griffen Stadt, Politik, Baufirmen, Feuerwehr, Polizei und Co. am Sonntag zur Gießkanne, um die frischgepflanzten Bäume an der neuen Markthaltestelle zu gießen. Zudem segnete Pastor Josef Heers die Straße.

Mit orangenen Gießkannen wurde die Hauptstraßenöffnung „begossen“.
Mit orangenen Gießkannen wurde die Hauptstraßenöffnung „begossen“. © Alexander Lange

Frischer Spargel und Erdbeeren

Und ab der Mittagszeit füllte sich die Innenstadt dann auch mit vielen Besuchern. Das Deutsche Rote Kreuz präsentierte sich auf dem Marktplatz beispielsweise, die Bürgerschützengesellschaft und die Stadtkapelle Warstein vor der Sparkasse, auch der Bürgersaal des Rathauses konnte besichtigt werden, frischen Spargel und Erdbeeren gab es an der Domschänke. „Wir sind mit der Spargelsaison zufrieden“, erklärte Kerstin Mestermann vom Hof Milsmann aus Rietberg: „Es ist minimal weniger als in den vergangenen Jahren, aber absolut in Ordnung. Seit kurz vor Ostern gibt es den Spargel, der Mai ist jetzt der Hauptmonat.“

2 500 gelbe Enten starteten um 17.30 Uhr in der Wäster.
2 500 gelbe Enten starteten um 17.30 Uhr in der Wäster. © Alexander Lange

Und zum Spargelsonntag gehört nicht nur der namensstiftende Spargel, sondern natürlich auch das Entenrennen. Um 17.30 Uhr ging es am Einrichtungshaus Jysk los, gegen 18.10 Uhr trafen die ersten gelben Enten im Zieleinlauf Bullerteich ein – in diesem Jahr brauchten sie etwas länger aufgrund des niedrigen Wasserstands der Wäster. Aufgefischt wurden sie dort von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Warstein. Über einen Gewinn durften sich freuen: Nelli Werner (Platz 1, 250 Euro Einkaufsgutschein, Ente 1626), Platz 2 (Ente 1902) ist noch offen, da die Karte fehlte, Mila Severin (Platz 3, Ente 1787), Jessica Hoppe (4, 0817), Diana Kruse (5, 0563), Michael Both (6, 0647), Annett Ullrich (7, 0545), Bernd Lammert (8, 2318), Kita St. Petrus (9, 0034), Giulia Enste (10, 1066), Elias Gebert (11, 1623), Phil Kanisius (12, 0948), Kita St. Petrus (13, 0067), Valentine Rischberg (14, 2026), Agnes Severin (15, 2043), Anna-Lena Eßfeld (16, 2046), Kate Dittrich (17, 1877), Max Hammerschmidt (18, 2109), Claudia Beyer (19, 1353), Olga Latyskova (20, 0133).

Auch interessant

Kommentare