1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Warstein

Silvesternacht 2022/2023: Warsteiner Feuerwehr muss Hecken und Tonnen löschen

Erstellt:

Von: Alexander Lange

Kommentare

In der Warsteiner Innenstadt wurden wieder einige Raketen gezündet. Aufgrund mancher verirrter Raketen beziehungsweise brennender Mülltonnen musste die Feuerwehr ausrücken.
In der Warsteiner Innenstadt wurden wieder einige Raketen gezündet. Aufgrund mancher verirrter Raketen beziehungsweise brennender Mülltonnen musste die Feuerwehr ausrücken. © Daniel Schröder

Einige Einsätze gab es in der Silvesternacht für die Warsteiner Feuerwehr zu bewältigen. Mehr als zuletzt. Unter anderem ging es um brennende Hecken und Mülltonnen. Wo die Kräfte überall im Einsatz waren.

Warstein/Kreis Soest – „Notrufe am laufenden Band“ gab es im gesamten Kreis Soest. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren im Dauereinsatz. Auch in Warstein häuften sich die Einsätze. „Es war schon mehr los als an vergangenen Jahreswechseln“, erklärte Feuerwehrpressesprecher Carsten Lehmann am Sonntagvormittag. Das hänge aber auch damit zusammen, dass in den vergangenen Jahren kaum geböllert wurde, da noch das corona-bedingte Verkaufsverbot bestand. Das war in diesem Jahr nicht mehr der Fall.

Brandmeldeanlage durch Nebelmaschine ausgelöst

Dabei ging es für die Kräfte der Warsteiner Feuerwehr aber schon los, als sich viele Warsteiner gerade erst auf den Weg zur Silvester-Party machten. Um 19.06 Uhr wurden die Einsatzkräfte an die Belecker Heilig-Kreuz-Kirche alarmiert, weil dort ein Mülleimer brannte. Um 0.13 Uhr brannte im Suttroper Drosselweg eine Hecke. Das Feuer konnte zwar durch Anwohner gelöscht wurden, leider verbrannte bei dem Feuer aber auch ein kleines Vogelnest.

Bei einem Heckenbrand in Suttrop verbrannte auch ein Vogelnest.
Bei einem Heckenbrand in Suttrop verbrannte auch ein Vogelnest. © Feuerwehr der Stadt Warstein

Um 0.29 Uhr ging es in Mülheim weiter, wo ebenso eine Hecke brannte – diesmal auf knapp zehn Metern Länge. An der Suttroper Kreisstraße brannte um 0.57 Uhr ein Mülleimer an einem Carport, auch das Feuer konnte vor Eintreffen der Feuerwehr durch Anwohner gelöscht werden. Um 1.24 Uhr löste in Belecke eine Brandmeldeanlage aufgrund einer Nebelmaschine aus, im Warsteiner Birkenweg brannte um 1.30 Uhr eine Mülltonne, genauso wie um 1.31 Uhr in der Hermann-Risse-Straße. Die Mülltonne brannte fast komplett ab, die Feuerwehr musste Nachlöscharbeiten durchführen.

Am Freitagabend zwei Sturmeinsätze

Die brennenden Hecken entstanden durch verirrte Raketen, die Mülltonnen brannten vermutlich aufgrund von heißen oder glühenden Resten, so Lehmann abschließend.

Vielerorts im Stadtgebiet waren die Müllreste noch gut zu erkennen.
Vielerorts im Stadtgebiet waren die Müllreste noch gut zu erkennen. © Alexander Lange

Schon am Freitagabend gab es zwei sturmbedingte Einsätze im Warsteiner Stadtgebiet: Im Bereich der Hirschberger Honigkurve war ein Baum auf die Straße gestürzt, in Warstein mussten die Kräfte des Löschzuges Bauzaunelemente sichern.

Auch interessant

Kommentare