1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Warstein

Schützenfest 2023 in Waldhausen: Das ist die Festfolge

Erstellt:

Von: Alexander Lange

Kommentare

Sven und Martina Bret’l sind das amtierende Königspaar in Waldhausen. Am Freitag um 17.30 Uhr wird ein Nachfolger-Paar für die beiden gesucht.
Sven und Martina Bret’l sind das amtierende Königspaar in Waldhausen. Am Freitag um 17.30 Uhr wird ein Nachfolger-Paar für die beiden gesucht. © St. Antoniusschützenbruderschaft Waldhausen

In Waldhausen wird über Christi Himmelfahrt, von Freitag, 19. Mai, bis Sonntag, 21. Mai, gefeiert. Das Fest beginnt direkt mit einem Höhepunkt. So sieht das Programm aus.

Waldhausen – Der Winter ist vorüber, der Frühling ist wieder da. Und damit beginnt im Warsteiner Stadtgebiet auch wieder die Schützenfestsaison. Die Schützenbruderschaft St. Antonius Waldhausen feiert am kommenden Wochenende von Freitag, 19. Mai, bis Sonntag, 21. Mai.

Dabei wird das Fest am Freitag direkt mit dem Höhepunkt starten, der Suche nach dem neuen Königspaar der Bruderschaft. Wer tritt die Nachfolge von Sven und Martina Bret’l an? Die beiden waren das erste Waldhausener Königspaar nach der Corona-Pause. Beginn des Schießens ist um 17.30 Uhr, im Anschluss findet dann die Proklamation in der Schützenhalle statt ehe zuerst Musikverein Sichtigvor und Tambourkorps Mülheim, später dann DJ Nopse für die passende Musik sorgen.

Ehrungen der Jubilare am Samstag

Am Samstag geht es dann mit dem Gottesdienst los, ehe die noch lebenden Jubelkönigspaare abgeholt werden. Jubelkönigspaare sind: Josef und Maria Hermannschulte (beide verstorben), 70-jähriges Königsjubiläum; Reinhold Beele und Erika Eickhoff (verstorben), 60-jähriges Königsjubiläum; Anton und Johanna Kußmann (verstorben), 50-jähriges Königsjubiläum; Burkhard und Beate Kühle, 40-jähriges Königsjubiläum sowie Willi (verstorben) und Edith Eickhoff, 25-jähriges Königsjubiläum. Ihnen wird dann ein gemeinsames Ständchen gespielt, ehe Mitglieder für langjährige Treue ausgezeichnet werden. In diesem Jahr: Peter Eickhoff, Bernd Heinze, Sebastian Hötte, Peter Koch, Heiko Marschollek, Christian Schulte, Frank Sprenger und Michael Voss sowie Sven Wienecke für 25-jährige Mitgliedschaft. Seit 50 Jahren sind Dieter Enste und Heinz-Leo Jäger Mitglied der Antonius-Schützen. Seit 60 Jahre ist es Willi Beele.

Großer Zapfenstreich vor dem Feuerwehrgerätehaus

Den Ehrungen folgt dann der große Zapfenstreich auf dem Vorplatz des Feuerwehrgerätehauses, ehe der Abend dann wieder mit musikalischer Untermalung ausklingt. Am Sonntag findet dann nach der Gefallenehrung und Kranzniederlegung der Festumzug durch Waldhausen statt, bei dem sich das neue Königspaar mit seinem Hofstaat den Zuschauern am Straßenrand präsentieren wird. Um 18 Uhr findet dann der Kindertanz in der Schützenhalle statt, ehe Fahnen weggebracht werden und die Musikvereine die musikalische Untermalung wieder übernehmen.

Die Kleiderordnung sieht vor: Zivile Kleidung, Schützenkappe und kein Gewehr am Freitag, weiße Hose, schwarzes Jackett, Schützenkrawatte, Schützenkappe und kein Gewehr am Samstag, gleiches dann am Sonntag mit Gewehr.

Das Festprogramm

Freitag, 19. Mai:

16 Uhr: Gemeinsamer Imbiss für die gesamte Schützenfamilie in der Schützenhalle mit musikalischer Unterhaltung

17.30 Uhr: Antreten und Abmarsch zum Vogelschießen mit anschließender Königsproklamation des neuen Schützenkönigs

Ab 20.30 Uhr: Musikalische Unterhaltung durch den Musikverein Sichtigvor und das Tambourkorps Mülheim

22.00 Uhr: Tanz mit DJ Nopse

Samstag, 20. Mai:

14.45 Uhr: Antreten zum Gottesdienst

15 Uhr: Gottesdienst für die Schützenbruderschaft St. Antonius Waldhausen in der St.-Barbara-Kirche zu Waldhausen

16 Uhr: Abmarsch von der Kirche zum Abholen der Königsjubilare anschließend gemeinsames Ständchen in der Schützenhalle

19 Uhr: Jubilar-Ehrung in der Schützenhalle

19.45 Uhr: Antreten und Abmarsch zum „Großen Zapfenstreich“ auf dem Vorplatz des Feuerwehrgerätehauses

20.30 Uhr: Musikalische Unterhaltung durch den Musikverein Sichtigvor

22 Uhr: Tanz mit DJ Käpt´n Käse

Sonntag, 21. Mai:

14 Uhr: Antreten zum Abholen der Fahnen, des Oberst und des Königspaares, im Anschluss daran Gefallenenehrung mit Kranzniederlegung, dann Festzug durch Waldhausen. Anschließend Königstanz in der Halle

18 Uhr: Kindertanz, anschließend Wegbringen der Fahnen zur „Alten Schule“

20 Uhr: Musikalische Unterhaltung durch den Musikverein Sichtigvor

Circa 22 Uhr: Ständchen am Königstisch durch den Musikverein Sichtigvor.

Auch interessant

Kommentare