Den Ehrungen folgt dann der große Zapfenstreich auf dem Vorplatz des Feuerwehrgerätehauses, ehe der Abend dann wieder mit musikalischer Untermalung ausklingt. Am Sonntag findet dann nach der Gefallenehrung und Kranzniederlegung der Festumzug durch Waldhausen statt, bei dem sich das neue Königspaar mit seinem Hofstaat den Zuschauern am Straßenrand präsentieren wird. Um 18 Uhr findet dann der Kindertanz in der Schützenhalle statt, ehe Fahnen weggebracht werden und die Musikvereine die musikalische Untermalung wieder übernehmen.
Die Kleiderordnung sieht vor: Zivile Kleidung, Schützenkappe und kein Gewehr am Freitag, weiße Hose, schwarzes Jackett, Schützenkrawatte, Schützenkappe und kein Gewehr am Samstag, gleiches dann am Sonntag mit Gewehr.
Freitag, 19. Mai:
16 Uhr: Gemeinsamer Imbiss für die gesamte Schützenfamilie in der Schützenhalle mit musikalischer Unterhaltung
17.30 Uhr: Antreten und Abmarsch zum Vogelschießen mit anschließender Königsproklamation des neuen Schützenkönigs
Ab 20.30 Uhr: Musikalische Unterhaltung durch den Musikverein Sichtigvor und das Tambourkorps Mülheim
22.00 Uhr: Tanz mit DJ Nopse
Samstag, 20. Mai:
14.45 Uhr: Antreten zum Gottesdienst
15 Uhr: Gottesdienst für die Schützenbruderschaft St. Antonius Waldhausen in der St.-Barbara-Kirche zu Waldhausen
16 Uhr: Abmarsch von der Kirche zum Abholen der Königsjubilare anschließend gemeinsames Ständchen in der Schützenhalle
19 Uhr: Jubilar-Ehrung in der Schützenhalle
19.45 Uhr: Antreten und Abmarsch zum „Großen Zapfenstreich“ auf dem Vorplatz des Feuerwehrgerätehauses
20.30 Uhr: Musikalische Unterhaltung durch den Musikverein Sichtigvor
22 Uhr: Tanz mit DJ Käpt´n Käse
Sonntag, 21. Mai:
14 Uhr: Antreten zum Abholen der Fahnen, des Oberst und des Königspaares, im Anschluss daran Gefallenenehrung mit Kranzniederlegung, dann Festzug durch Waldhausen. Anschließend Königstanz in der Halle
18 Uhr: Kindertanz, anschließend Wegbringen der Fahnen zur „Alten Schule“
20 Uhr: Musikalische Unterhaltung durch den Musikverein Sichtigvor
Circa 22 Uhr: Ständchen am Königstisch durch den Musikverein Sichtigvor.