Weitere Wortmeldungen waren durchaus positiv. Es wurde zum einen auch erwähnt, dass Suttrop damals als erstes den Schritt gewagt habe, das Schützenfest zu verlegen und dies trotz vieler Sorgen im Nachhinein eine gute Entscheidung gewesen sei. Somit kam es zur Abstimmung – und nach der Auszählung verkündete der Vorsitzende Mark Risse erfreut: „Wir öffnen uns für Frauen!“
Bevor es zu dem großen Schritt kam, führte Vorsitzender Mark Risse die Versammlung wie gewohnt durch. Den kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr verlas Geschäftsführer Jan Meschede. Während des eigentlichen Schützenfestes wurden einige Aktionen im Dorf durchgeführt. Den ersten Hauch von normalem Schützenfest konnte der Verein in Waldhausen beim Jubiläumsfest schnuppern. Zudem wurden zahlreiche Vorstandssitzungen durchgeführt.
Anschließend trat Jürgen Berle, neuer erster Vorsitzender der Sportschützen Suttrop, ans Rednerpult. Mitte März hielt der Verein seine Hauptversammlung ab und musste nach 19 Jahren schweren Herzens die Vorsitzende Regina Bazilowski aus dem Vorstand verabschieden. „Regina hat da eine gute und langjährige Arbeit geleistet, auch für unseren Verein“, so Mark Risse im Namen der Schützenbruderschaft. „Ich freue mich auf die Termine in 2022“, betonte Berle mit Blick in die Zukunft. Geplant sind nämlich das beliebte Ostereierglücksschießen, das Vogelschießen der Schießsportgruppe im Wald, das jährliche Kompanieschießen und auch eine Stadtmeisterschaft im Sommer.
Bei den Wahlen änderte sich im Vorstand nicht viel. Wiedergewählt wurden Oberst Jan Söbke, zweiter Vorsitzender Jan Schannath, Geschäftsführer Jan Meschede und Leutnant Detlef Hau. Als Major fungiert nun Christian Hassel, und das Amt des Oberleutnants besetzt Thorben Müller.
Mit einem großem Dankeschön wurde Adjutant Markus Ebbers aus dem Vorstand verabschiedet. Sein Nachfolger wird Sascha Hirsch. Bei der Ostkompanie beförderte Hauptmann Stefan Weber Markus Schipek zum Feldwebel und Felix Weber zum Fahnenbegleitoffizier. Hauptmann der Westkompanie Tobias Heitekamp gratulierte Feldwebel Jürgen Berle und Fahnenbegleitoffizier Christoph Berle zur Wiederwahl.
Abschließend führte Hauptmann der Jungschützen Calvin Nonn die Wahlen für den Jungschützen-Vorstand durch. Er selbst wurde wiedergewählt als Hauptmann. Ebenso Fardien Daud als Fähnrich, Maurice Redder als Fahnenbegleitoffizier, Sascha Weber als erster Königsbegleitoffizier, Julian Aust als zweiter Königsbegleitoffizier und Simon Herrmann als Leutnant. Neu im Vorstand ist Hubertus Pohl als Beisitzer.