1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Warstein

Regen, Kälte, Glatteis: So fällt die Bilanz in Warstein aus

Erstellt:

Von: Alexander Lange

Kommentare

Glatteis
In vielen Regionen sorgte das Glatteis für Verkehrsprobleme (Symbolfoto). © Jan Woitas/dpa

In vielen Regionen kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag zu Glatteisunfällen. Auch für Warstein wurden Warnungen ausgesprochen. Wie die Bilanz von Feuerwehr und Betriebshof ausfällt.

Warstein/Kreis Soest – In den vergangenen Tagen und Wochen zeigte sich der Winter von seiner schönen Seite, in der Nacht von Sonntag auf Montag von seiner gefährlichen.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte für den Kreis Soest vor gefrierendem Regen und Glatteis gewarnt. In vielen Teilen des Kreises und darüber hinaus kam es zu teils schweren Unfällen. Doch das Warsteiner Stadtgebiet blieb mehr oder weniger verschont.

Bilanz der Freiwilligen Feuerwehr Warstein

Während andere Feuerwehren im Kreisgebiet im Laufe der Nacht zu teils schweren Unfällen ausrücken mussten, konnten die Warsteiner Kräfte „liegen bleiben. „Die Stadt Warstein war ohne Einsätze“, teilte Carsten Lehmann, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Warstein, am Montagvormittag mit und lobte: „Sehr gute Arbeit vom Betriebshof.“

Betriebshof der Stadt Warstein

Mit dem Lob spielte Lehmann auf die Vorbereitung des Betriebshofes auf die potenzielle Glatteis-Nacht an. Ingo Schaup, Leiter des Betriebshofes, erklärte, dass die Mitarbeiter mit den Streufahrzeugen bereits im Laufe des Sonntages zur Vorbereitung und genauso am Montagmorgen ab 3.30 Uhr unterwegs waren.

Mit fünf großen Fahrzeugen für die Straßen, einem mittelgroßen Fahrzeug für die kleineren Straßen sowie Kleinfahrzeugen für Gehwege, Bushaltestellen etc: „In Hirschberg beispielsweise war etwas mehr nötig, aber ansonsten hatte sich das Ganze relativ schnell erledigt.“

Im nun endenden Dezember seien es „ein paar mehr Einsätze“ gewesen, die Zeiten, in denen man mit den Streumittel-Vorräten in Schwierigkeiten komme, seien aber sowieso längst vorbei: „Alle haben aus dem Winter 2010/2011 gelernt, als die Vorräte überall knapp wurden.“ Sowohl der Betriebshof habe das Lager erweiter, als auch Straßen.NRW und der Lieferant: „Wir haben genug vor Ort.“

Und das Weihnachtsfest könnte für die Mitarbeiter des Betriebshofes ein ruhiges werden – zumindest was die Arbeit angeht: Denn von „Weißer Weihnacht“ sind die Temperaturvorhersagen aktuell weit entfernt.

Probleme bei Zeitungszustellung

Das stellenweise Glatteis machte wohl aber den Zeitungsboten zu schaffen. So kam es, dass der Soester Anzeiger teilweise später oder gar nicht zugestellt werden konnte.

Dafür wurde am Montagmorgen der Zugang zum E-Paper kostenlos freigeschaltet, die betroffenen Leserinnen und Leser werden um Verständnis gebeten.

Auch interessant

Kommentare