Und das als großes Jubiläum. So wurde die erste Montgolfiade 1986 vom damaligen Brauerei-Inhaber und Ballonfahrer Albert Cramer ins Leben gerufen. War sie zu Beginn erst eine lokale Veranstaltung, etablierte sie sich mit den Jahren zum größten jährlich stattfindenden Ballonfestival Europas. Heute kommen die Piloten mit ihren bunten Ballonen und ausgefallenen Sonderformen aus der ganzen Welt nach Warstein, heißt es in der Mitteilung weiter. Auch Brauerei-Inhaberin Catharina Cramer freue sich sehr auf die bevorstehende Montgolfiade: „Die Liebe zur Montgolfiade wurde mir von meinem Vater sozusagen in die Wiege gelegt. Nach drei Jahren ohne WIM kann ich es, wie so viele Besucher, kaum mehr abwarten, an den lauen Sommerabenden im September die vielen bunten Ballone in den Himmel steigen zu sehen.“
„Dass sich die Menschen aus ganz Europa in diesem Jahr besonders auf die WIM freuen, macht sich bereits deutlich bemerkbar, denn schon jetzt sind die Wochenenden im VIP-Club Happy Ballooning sowie bei den Ballonfahrten nahezu ausgebucht“, freut sich Wendt.
Bei der Montgolfiade können sich die Besucher aber nicht nur auf bunte Ballonstarts am Morgen und am Abend mit Piloten aus aller Welt freuen, sondern auch auf Jahrmarktstimmung auf der angrenzenden Kirmes sowie ein abwechslungsreiches Programm. Am ersten Wochenende ist ein Familienprogramm geplant, an dem das WIM-Gelände alles bietet, was die kleinen Gäste glücklich macht, heißt es. Und auch für die großen Gäste sei gesorgt. So treten gleich an mehreren Abenden im Festzelt verschiedene Bands auf und es wird getanzt und gefeiert. Hubschrauberrundflüge und Gleitschirmflüge, die Afterwork-Party am Donnerstagabend, Nightglows an beiden Freitagen und Samstagen sowie am Mittwoch.
Auch wieder im Programm angekündigt: Die vier Feuerwerke jeweils an den Freitagen und Samstagen. Die fehlten im letztjährigen Programm zur Jubiläums-WIM noch. Unter anderem aus Umweltschutzgründen, erklärte Wendt damals. Wie viele Feuerwerke tatsächlich stattfinden, war damals noch nicht klar, möglicherweise werde die Pyroshow aber auch durch Laser- und Lichteffekte ergänzt. Aber man wolle den Montgolfiade-Fans nicht vorab „den Mund wässrig machen“ und am Ende doch keine Pyroshow bieten, so Wendt im Januar 2022. Deshalb fehlten die Feuerwerke im Programm ganz.
Nun sind sie zurück. „Aber sie sollen nicht mehr so groß sein wie noch 2019 oder zuvor, sie werden kleiner. Eben auch aus Umweltschutzgründen“, erklärt Simone Lápossy, Leiterin der Unternehmenskommunikation der Warsteiner Brauerei. So sei es 2022 auch angedacht gewesen, dann fiel die WIM aber komplett aus.
Einige Verträge mit Festwirten, Schaustellern und Co. sind in der Zeit der ausgefallenen Montgolfiaden ausgelaufen und mussten erneuert werden. Zu Verträgen gebe es grundsätzlich keine Informationen, sagt Lápossy. Aber: „Wir gehen davon aus, dass es auch nach dem Jubiläum jährlich mit der Montgolfiade weitergeht.“ Das Event sei ein Höhepunkt der Brauerei.
Zu weiteren Veranstaltungsdetails erklärt die Brauerei: Für die Jubiläums-WIM vom 1. bis 9. September 2023 können Ballonfahrten sowie Tickets für den VIP-Club Happy Ballooning unter www.warsteiner-wim.de gebucht werden. Am Sonntag, 3. September, bietet der VIP-Club ab 10.30 Uhr einen ausgiebigen und reichhaltigen Brunch für die ganze Familie an. Für weitere Fragen stehedas WIM-Team unter 02902 88 1400 oder montgolfiade@warsteiner.com zur Verfügung.
Auch für den „Ballon-Star“ der Warsteiner Brauerei ist die 30. Montgolfiade eine Premiere, denn die Sonderform „Cheers“ ist noch nie auf der Warsteiner Internationalen Montgolfiade gestartet, heißt es in der Pressemitteilung der Warsteiner Brauerei weiter, da sie eigens für das Jubiläum angefertigt wurde. Und bei „Cheers“ sei der Name Programm, denn der Ballon besteht aus sechs Warsteiner Tulpen, die 96-fach vergrößert auf einem Tablett stehen. Dieses hat einen Durchmesser von 21,4 Metern und insgesamt ist der Ballon 30 Meter hoch. „Beim Aufrüsten des „Cheers“ muss man einfach mit einem frisch gezapften Warsteiner anstoßen“, sagt Catharina Cramer mit einem Augenzwinkern.