1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Warstein

Aus Liebe auf den Thron: Prinz Julian I. und Sabina I. regieren auf dem Hirschberger Drachenfels

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Christian Clewing

Kommentare

Prinz Julian I. aus dem Hause Bräutigam und ihre Lieblichkeit Prinzessin Sabina I. aus dem Hause Roderfeld regieren die KG Hirschberg. Ihnen zur Seite stehen Helena Risse und Lisa Heppelmann als Pagen.
Prinz Julian I. aus dem Hause Bräutigam und ihre Lieblichkeit Prinzessin Sabina I. aus dem Hause Roderfeld regieren die KG Hirschberg. Ihnen zur Seite stehen Helena Risse und Lisa Heppelmann als Pagen. © Elmira Clewing

Eigentlich hat Julian Bräutigam mit Karneval überhaupt nichts am Hut, nun trägt er sogar die Prinzenmütze der Karnevalsgesellschaft Hirschberg: Seit Sonntagabend regiert der 30-jährige als „Prinz Julian I., der altbausanierende Hobbyhandwerker aus dem Hirschberger Keller“ zusammen mit „Ihrer Lieblichkeit Prinzessin Sabina I., die jecke Vollzeit-Tänzerin aus dem Möhnetal“ auf dem Drachenfels. Bei der 25-jährigen Allagenerin aus dem Hause Roderfeld fließt dagegen seit mehr als zwei Jahrzehnten Karnevalsblut in den Adern – und daher bestieg Julian Bräutigam „aus Liebe zur Partnerin“ den Prinzenthron.

Und damit ist er, wie Präsident und Prinzen-Macher Steffen Ifland sagte, nicht alleine in der jüngeren Historie: 2017 wurde „Karnevalsmuffel“ Prinz Steffen I. aus dem Hause Schaminet mit seiner Prinzessin Charlotte I. inthronisiert. Heute ist er 1. Vorsitzender der KG Hirschberg und damit möglicherweise auch ein Vorbild für den neuen Regenten, denn „das Grinsen in seinem Gesicht ist nicht verschwunden“, so Steffen Ifland rückblickend auf den heimlichen Besuch bei Julian und Sabina.

Dass Prinz Julian das Karnevalsgen nicht mit in die Wiege gelegt wurde, erläuterte Präsident Steffen Ifland: „Der Apfel fällt bekannt nicht weit vom Stamm, denn auch Mutter Heike und Vater Hermann haben eigentlich keinen Draht zum Karneval“, so der Präsident. Lediglich seine Schwester Joana sei regelmäßig bei der Kappensitzung – als Musikerin der Musikkapelle Hirschberg, die diesmal wieder für die musikalische Umrahmung des Programms sorgte. Am Sonntagabend aber waren dann natürlich auch seine Eltern in der Halle – ebenso wie Bianca und Thomas Roderfeld als Eltern der Prinzessin. Sie bezeichnen sich immerhin als „Ottonormal-Karnevalisten“. Tochter Sabina ist dagegen seit 20 Jahren aktiv. „Aktiv ist vielleicht noch untertrieben“, so Steffen Ifland, „denn sie ist an vier von sieben Tagen in der Woche am Tanzen.“ Entweder in der Damengarde in Allagen oder als Trainerin in Hirschberg plus Allagen. „Früher ist Sie auch noch lange geritten“, wusste Ifland zu berichten: „Dafür ist aber neben dem ganzen Tanzen und der Arbeit als Controllerin keine Zeit mehr. Stattdessen geht Sie jetzt einem Hobby nach, welches flexibler in den Zeitplan passt: nämlich kochen und backen.“ Kennengelernt haben sich Prinz und Prinzessin 2015 bei der Jubiläumsveranstaltung der KG Hirschberg, bei der Helene-Fischer-Party. Ifland: „Wer die beiden kennt, der weiß, dass dieses Treffen echtes Glück war, denn Helene Fischer ist für die beiden eigentlich nicht die richtige Musik.“ Heute wohnen das Paar im alten Haus von Julians Oma im Stadtgraben 29. Zuvor mussten die beiden das Haus, bekannt im Ort für den Partykeller, allerdings in vielen Stunden voller Eigenleistung komplett renovieren – daher stammt übrigens auch Julians Prinzenname.

Die Hirschberger Garde, im Bild die Kindergarde, präsentierten in der Kappensitzung am Sonntagabend ihre Tänze.
Die Hirschberger Garde, im Bild die Kindergarde, präsentierten in der Kappensitzung am Sonntagabend ihre Tänze. © Elmira Clewing

Auch wenn Julian Bräutigam, wie er in seiner Prinzenrede eingestand, „eigentlich eher das Schützenfest gut finde(t)“, so habe er sich dann nach dem ersten Schock und einem verdoppelten Puls das „Nein“ ausreden lassen. Da half es auch nicht, dass er den „zwei Steffens“ abgelaufenes Bier („dann kommt das endlich mal weg“) auftischte, sie hätten einfach die besseren Argumente und schließlich mit Sabrinas Faible für den Karneval den Schlüssel für die Regentschaft vorgebracht: „Ihr habt mich überzeugt, ich bin bereit. Einmal Prinzessin sein, davon träum ich schon lange Zeit“, so „Ihre Lieblichkeit Sabrina I.“.

Eingebettet war die Inthronisierung in ein buntes Programm.

Auch interessant

Kommentare