1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Warstein

Peace-Zeichen auf Schulhof: Sichtigvorer Grundschüler mit Friedensaktion

Erstellt:

Kommentare

Auf dem Schulhof bildeten die Mädchen und Jungen der St. Margaretha-Grundschule ein großes „Peace“-Zeichen, sangen gemeinsam und trugen ihre Wünsche in vielen verschiedenen Sprachen für Frieden in der Ukraine und überall in der Welt vor.
Auf dem Schulhof bildeten die Mädchen und Jungen der St. Margaretha-Grundschule ein großes „Peace“-Zeichen, sangen gemeinsam und trugen ihre Wünsche in vielen verschiedenen Sprachen für Frieden in der Ukraine und überall in der Welt vor. © Roderfeld

Die Schicksale des Ukraine-Kriegs treffen auch die Grundschüler der St. Maragertha-Grundschule in Sichtigvor. Am Freitagvormittag trafen sie sich zu einer besonderen Aktion auf dem Schulhof. Gemeinsam wurde auch gesungen.

Sichtigvor – „Wir wünschen uns Frieden für uns und für die ganze Welt.“ So lautete der Wunsch der Grundschüler der St. Margaretha Grundschule Sichtigvor am Freitagvormittag bei der gemeinsamen Friedensaktion auf dem Schulhof. Dort wurde nicht nur ein großes Peace-Zeichen nachgebildet, es wurde auch gesungen.

Alle Schülerinnen und Schüler versammelten sich auf dem Schulhof, um gemeinsam ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine zu setzen. Dafür kamen alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 und Lehrkräfte zusammen, um das Friedenszeichen auf dem Schulhof nachzustellen. Zuerst hörten alle aufmerksam dem Lied „Ich wünsche mir Frieden“ vom „Minimusiker“ zu. Das Lied wurde bereits im Unterricht angehört und besprochen. Es handelt von den Ängsten und Sorgen geflüchteter Kinder. „Der Text beschreibt ganz genau, wie es uns und anderen aktuell geht. Wir möchten, dass der Krieg ganz schnell aufhört und es Frieden gibt. Frieden in der Ukraine und überall“, so Schulleiterin Ulrike Teurich im Anschluss des Liedes zu den Schülerinnen und Schülern. Aber nicht nur das Lied wurde im Unterricht behandelt, sondern das ganze Thema rund um den Krieg wurde thematisiert. Selbst von den Schülerinnen und Schülern wurde die Thematik immer wieder aufgegriffen, denn aktuell gehen vier ukrainische Kinder in die Grundschule in Sichtigvor, sodass alle die Geschehnisse sichtbar miterleben.

Verschiedene Nationalitäten der Schülerinnen und Schüler

Aufgrund der vielen verschiedenen Nationalitäten der Schülerinnen und Schüler in der St. Margaretha Grundschule sprachen die Mädchen und Jungen gestern in zehn verschiedenen Sprachen ihre Wünsche aus. So wurde der Friedenspruch „Wir wünschen uns Frieden für uns und für die ganze Welt“ auf Deutsch, Arabisch, Marokkanisch, Englisch, Türkisch, Russisch, Italienisch, Französisch, Spanisch und Albanisch vorgetragen – inklusive der Information über die jeweilige Landessprache. Anschließend sangen alle noch gemeinsam das Lied „Herr gib uns deinen Frieden“, bevor es leise wieder in den Unterricht zurück ging.

Gemeinsam wurde auf dem Schulhof auch gesungen.
Gemeinsam wurde auf dem Schulhof auch gesungen. © Clewing, Christian

Doch nicht nur mit der Aktion, sondern auch mit vielen selbst gebastelten Friedenzeichen, die in dem Schulgebäude auch gut sichtbar in den Fenstern aufgehangen wurden, versucht die Schule ein Zeichen zu setzen. Auch mehrere interessierte Eltern sahen sich am gestrigen Vormittag die Aktion auf dem Schulhof an.

Auch interessant

Kommentare