Um 17.45 Uhr traten sie erneut an und marschierten zur Kirche, um das Schützenhochamt zu besuchen. Gemeinsam mit Präses Pastor van Lieshout zogen die Schützen danach zum Ehrenmal am Friedhof und legten dort zu Ehren verstorbener Mitglieder einen Kranz nieder.
An der Schützenhalle standen dann langjährig treue Mitglieder und eine Jubelkönigin im Mittelpunkt des Geschehens.
Oberst Hubertus Struchholz hieß zunächst alle Schützen herzlich willkommen – darunter auch die Mitglieder des Kreisvorstandes des Sauerländer Schützenbundes mit Kreisoberst Thomas Reiß an der Spitze – und ging dann auf das Königspaare ein, das die Bruderschaft vor 25 Jahren repräsentierte: Doris und Karl Ahring. Vor 40 Jahren waren es Cilli und Franz Schröder, vor 50 Jahren Lieselotte und Ferdi Risse, vor 60 Jahren Maria Klagges und Helmut Kutscher und vor 70 Jahren Resi Gerke und Franz Schüth.
Mit wenigen aber sehr aussagekräftigen Worten erinnerte der Oberst an die Regentschaften der Jubelpaare und rief besondere Ereignisse der Zeit in Erinnerung.
Mit großer Freude überreichte der Vorstand dann Jubelkönigin Maria „Mia“ Kutscher (damals Klagges) einen prächtigen Blumenstrauß. Gemeinsam ließen die Schützen sie hochleben und spendeten kräftigen Applaus.
Ausführlich stellte Oberst Struchholz anschließend die besonders wertvolle Rolle langjähriger Mitglieder für die Bruderschaft heraus: „Ihr seid mitverantwortlich dafür, dass unsere Bruderschaft in unserer Gemeinde einen herausragenden Stellenwert besitzt. Viele von Euch waren in den vergangenen Jahrzehnten als Funktionäre tätig oder Ihr habt uns durch Eure Mithilfe bei Aktivitäten unterstützt. Ich danke Euch im Namen der gesamten Bruderschaft ganz herzlich für Eure Treue.“
Gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen überreichte Oberst Struchholz den Jubilaren die verdienten Orden. Langanhaltender Beifall signalisierte die hohe Akzeptanz der Auszeichnungen. Hatten Schützen und Zuschauer geglaubt, die Ehrungen seien abgeschlossen, sahen sie sich angenehm überrascht, als Oberst Struchholz zunächst eine Ehrung nachholte und Sebastian Roderfeld den Orden „Für Verdienste“ des Sauerländer Schützenbundes überreichte.
Mit besonderer Freude übergab er das Wort anschließend an den Kreisoberst Thomas Reiß. Der nahm sich Zeit, dem Allagener Königs-Ehepaar Münstermann beste Wünsche des Kreisvorstandes zu überbringen und war dann voll des Lobes über die herausragende Arbeit des Allagener Schützen-Vorstandes.
Letztlich kam er allerdings zu dem Punkt, der ihn an erster Stelle nach Allagen geführt hatte: „Ihr Allagener Schützen könnt Euch glücklich schätzen, auf zwei höchst engagierte Schützen zählen zu können, die sich Jahrzehnte für das Schützenwesen in Allagen eingesetzt haben. Es handelt sich um Euren früheren Rendanten Martin Kellerhoff und Euren früheren Major Frank Wolter. Beide zeichne ich heute mit den höchsten Orden aus, die der Schützenbund zu vergeben hat: Mit dem „Orden für hervorragende Verdienste“.“ Einen Blumenstrauß erhielten gleichzeitig die Ehefrauen der Geehrten, Ruth Wolter und Elisabeth Kellerhoff.
Amtsoberst Ernst Adams aus Hirschberg und Kreis-Ehrenvorstandsmitglied Ditmar Pankoke übergaben die Orden, begleitet vom Applaus der Schützen. Mit einem großartigen Festball klang dann der Schützenfestsamstag, im Volksmund „Stangenabend“ genannt, aus.
Am Sonntag folgte am Nachmittag dann der große Festumzug, bei dem sich ein letztes Mal das Langzeit-Königspaar Tobias und Lisa Münstermann den Zuschauern präsentierte, ehe am heutigen Montag unter der Vogelstange ein Nachfolger für König Tobias Münstermann gesucht wird.
In 2022 jährt sich die Mitgliedschaft von Robin Beckschäfer, Oliver Ferber, Manfred Gödde, Martin Jennessen, Michael Juckenhöfel, Manfred Katzmarzik, Bernd Klein, Manuel Korte, Albert Paulitscheck, Christoph Schmitz, Gerhard Sprenger, Klaus Stallmeister, Stefan Tschech und Gerd van Hueth zum 25. Mal. Seit 40 Jahren sind Herbert Brumma, Norbert Brumma, Hubertus Droste, Thomas Eckardt, Michael Gosmann, Burkhard Kemper, Rainer Kemper, Detlef Klose, Stephan Koerdt, Martin Köhler, Heinz Kühle, Georg Leusmann, Martin Linnhoff, Wolfgang Linnhoff, Thomas Nübel, Ottmar Rebein, Wolfgang Reiter, Magnus Roderfeld, Rüdiger Roderfeld, Michael Schrewe, Stefan Severin, Uwe Stak, Dirk Trost, Dirk Westhues und Olaf Wohlmeiner Mitglieder der St. Sebastianus-Schützen. Seit bereits 50 Jahren sind das ebenso Heinz Piekarz, Werner Rusche, Wolfgang Rusche, Josef Weller und Josef Wienecke. Für 60-jährige MItgliedschaft wurden Gerd Hillebrand, Klaus Roderfeld, Günter Störmann und Karl-Heinz Störmann ausgezeichnet. Seit 70 Jahren sind Walter Bräker, Willi Rusche senior, Heinrich Schulte und Herbert Stallmeister. Und bereits 75 Jahre – damit im Jahr 1947 eingetreten – Mitglied ist Johannes Münstermann.