1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Warstein

Neue Corona-Regeln: Impfstelle und DRK-Teststelle in Warstein schließen bald

Erstellt:

Von: Alexander Lange

Kommentare

Im DRK-Heim am Josefwäldchen ist Ende Februar Schluss mit Corona-Tests.
Im DRK-Heim am Josefwäldchen ist Ende Februar Schluss mit Corona-Tests. © Alexander Lange

Ab dem 1. Februar gelten neue Corona-Regeln. Unter anderem fällt die Masken- und Isolationspflicht in NRW. Das hat auch Auswirkungen auf die DRK-Teststelle und das GGV-Impfen in Warstein. Alle Infos und die aktuellen Corona-Zahlen.

Warstein – Fast drei Jahre liegt der Ausbruch der Corona-Pandemie inzwischen zurück. Drei Jahre voller Teststellen-Eröffnungen, Impf-Angebote, Lockdowns und „Spaziergänge“. Mit dem heutigen 1. Februar kehrt die langersehnte Normalität auch auf dem Regelpapier zurück. Abgesehen von Beschäftigten in Gesundheitsberufen müssen Positiv-Getestete nicht mehr in Quarantäne und auch die Maske muss nur noch dort getragen werden, wo Kontakt zu besonders schutzbedürftigen Gruppen besteht (siehe Infobox).

„Unser Testangebot bleibt bis Ende Februar bestehen, dann schließen wir definitiv“, erklärt Stefan Michels, Geschäftsführer des Warsteiner DRK-Ortsvereins: „Aus wirtschaftlicher Sicht müssten wir eigentlich jetzt schon schließen, aber wir behalten es bis Monatsende bei. Gerade ältere Menschen kommen noch zu uns, aber die grundsätzliche Nachfrage ist natürlich deutlich zurückgegangen.“

Im Sommer 2021 führte das Rote Kreuz im DRK-Heim am Josefswäldchen die ersten Corona-Tests durch, nachdem dort zuvor eine Fremdfirma testete. Genau Zahlen der durchgeführten Tests will Michels nicht nennen, aber „ein paar Tausende“ waren es durchaus: „Seitdem hatten wir auch jeden Tag geöffnet. Vor allem das Angebot an den Wochenenden wurde immer gut angenommen.“

Öffnungszeiten der Teststelle bleiben bis Ende Februar bestehen

Die Öffnungszeiten – Montags bis freitags von 15 bis 17 Uhr, an Samstagen und Sonntagen von 14 bis 17 Uhr und PCR-Tests nach telefonischer Vereinbarungen – bleiben bis Ende Februar bestehen.

Am kommenden Samstag, 4. Februar, impft Daniela Nübel mit dem GGV-Team von 10 bis 13 Uhr im Allagener Haus Dassel. Gleiches findet dort am Samstag, 4. März, noch einmal statt. Doch dann ist es mit den Corona-Impfungen vorbei. „Beim vergangenen Termin im Januar kamen noch einmal 50 Leute, die Nachfrage ist schon noch da – vermutlich, weil die Hausärzte nicht mehr impfen, viele kommen auch von auswärts“, sagt Daniela Nübel: „Aber wir sind dann auch froh, wenn wir Corona für uns ad acta legen können. Wie es dann weitergeht, das weiß keiner von uns. Aber in Deutschland scheint die Pandemie jetzt wirklich gut unter Kontrolle.“

Über 6 000 Impfungen führte das GGV-Team durch: „Wir sind eine wirklich gut eingespielte Truppe, unser Angebot wurde gut angenommen, das hatte sich rumgesprochen – gerade weil wir auch am Wochenende geimpft haben.“

Diese Corona-Regeln gelten in Nordrhein-Westfalen ab 1. Februar

Wer sich mit dem Corona-Virus infiziert, ist nicht mehr verpflichtet, sich fünf Tage in häusliche Isolation zu begeben. Positiv-Getesteten wird aber empfohlen, in Innenräumen außerhalb der Wohnung zumindest eine medizinische Maske zu tragen. Wer vor dem 1. Februar positiv getestet wurde, kann sich mit dem 1. Februar auch vorzeitig aus der Isolation begeben. Allerdings ist der Besuch von zum Beispiel Pflegeheimen oder Krankenhäusern für fünf Tage nach dem Positiv-Test untersagt.

Die grundsätzliche Pflicht zum Tragen einer Maske im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) entfällt ebenso.

Die Lieferung beziehungsweise Ausgabe von Corona-Tests an Schulen und Kitas entfällt zudem mit dem 1. Februar. Dort kann nach wie vor freiwillig Maske getragen werden und die Hygieneregeln gelten weiterhin. Zudem empfiehlt das Land Nordrhein-Westfalen: Wer krank ist, sollte keine Schule oder Kita besuchen.

Ausnahmen der Isolations- beziehungsweise Maskenregel gelten für Beschäftigte in Gesundheitsberufen, beispielsweise Arbeitnehmer in Krankenhäusern, Zahnarztpraxen oder Pflegeheimen. Für sie gilt bei einem Positiv-Test weiterhin ein Tätigkeitsverbot bis zum Vorliegen eines negativen Testergebnisses.

Weitere Einrichtungen, Geschäfte etc. können nach wie vor von ihrem Hausrecht Gebrauch machen und das Tragen einer Maske fordern.

Ausnahmeregelungen des Bundes, beispielsweise zu Testpflichten für Besucher in Krankenhäusern, bleiben über den 1. Februar hinaus bestehen.

Die aktuelle Corona-Statistik

Nach wie vor veröffentlicht der Kreis Soest eine Corona-Statistik auf seiner Internetseite. Mit Stand von Montag, 30. Januar, liegt die 7-Tage-Inzidenz des gesamten Kreises bei 50,8. Insgesamt hat es demnach seit Pandemiebeginn 117 540 bestätigte Fälle gegeben. 116 946 Infizierte sind genesen, 82 Fälle werden aktuell genannt, 512 Todesfälle sind angegeben.

In Warstein liegt die 7-Tage-Inzidenz aktuell bei 73,4, 9 601 Fälle sind seit Pandemiebeginn bestätigt, 9 538 genesen, 14 aktuell, 49 Todesfälle sind demnach zu verzeichnen. Die Dunkelziffer dürfte allerdings weitaus höher liegen.

Auch interessant

Kommentare