1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Warstein

Nachfrage nach Corona-Impfungen in Warstein deutlich zurückgegangen

Erstellt:

Von: Alexander Lange

Kommentare

Martina Ludwig nutzte den kurzen Weg aus Suttrop, um sich beim Impfbus des Kreises Soest die vierte Impfung zu holen.
Martina Ludwig nutzte den kurzen Weg aus Suttrop, um sich beim Impfbus des Kreises Soest die vierte Impfung zu holen. © Hippe, Jens

Nur noch wenige Menschen lassen sich in Warstein gegen das Corona-Virus impfen. Und wenn, dann sind es Dritt- oder Viertimpfungen. Dass sich das im Herbst aber ändern könnte, erklärt Mirko Hein, Leiter der koordinierenden Impfeinheit.

Suttrop – „Kann ich auch schon die fünfte Impfung bekommen?“ Dr. Thomas Filius muss diesem Impfinteressenten eine Absage erteilten, denn für eine fünfte Corona-Schutzimpfung gibt es aktuell keine Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO). Der Arzt im Ruhestand aus Geseke steht am Impfbus des Kreises Soest auf dem Edeka-Parkplatz in Suttrop. Zwei Stunden lang besteht hier am Dienstagvormittag die Möglichkeit, sich die Impfung abzuholen. Dr. Filius berät, medizinische Fachangestellte setzen die Spritzen.

„Die Resonanz ist deutlich zurückgegangen, im Moment ist die Luft raus“, berichtete Mirko Hein, Leiter der koordinierenden Impfeinheit beim Kreis Soest, über die Nachfrage. Die Zahl der Impfungen in Suttrop bestätigt das: Es waren zehn, so Hein. Zuvor seien es meist zwischen 15 und 30 gewesen – in der Regel Dritt- oder Viertimpfungen, Erstimpfungen dagegen seien eine absolute Ausnahme.

Wegen der stark zurückgehenden Zahl an Impfungen, war es vorerst das letzte Mal, dass der Kreis Soest seinen Impfbus nach Warstein geschickt hat, wegen der stark zurückgegangenen Nachfrage wird das Angebot zum 23. Juni vorerst eingestellt. „Es wird aber weiter mobile Angebote geben“, sagt Mirko Hein. In Warstein wird es das nächste am Dienstag, 28. Juni, von 13 bis 17 Uhr im Gemeindezentrum in Warstein geben.

Steigende Nachfrage im Herbst

„Ich gehe davon aus, dass wir das im Herbst wieder hochfahren“, rechnet Mirko Hein dann mit einer STIKO-Empfehlung für eine vierte Impfung und dadurch auch wieder steigende Nachfrage..

Martina Ludwig hat am Dienstag zufällig erfahren, dass der Impfbus in Suttrop steht. Ihr Mann, um den sie sich wegen seiner Krebserkrankung intensiv kümmert, hatte er zum Dank Rosen gekauft, dabei den Bus gesehen und ihr berichtet. Da sie zudem ihre 87-jährige Mutter pflegt und selbst vorerkrankt ist, holte sie sich spontan ihre Viert-Impfung. „Sonst bin ich immer zum Impfzentrum gefahren“, berichtet sie. Weil sie die bisherigen Impfungen immer gut vertragen habe, habe sie das Angebot vor Ort jetzt gerne genutzt.

Weiter jeden Samstag von 10 bis 13 Uhr wird vorerst im Haus Dassel in Allagen geimpft. „Wir haben jedes Mal noch 30 bis 40 Impfungen“, berichtet Daniela Nübel von GGV – Gemeinsam gegen Viren. Überwiegend sind es Viertimpfungen für Menschen, die über 70 Jahre alt sind oder in Pflegeberufen tätig sind. „Hin und wieder verirrt sich mal jemand, der die zweite Impfung braucht“, schildert sie – oder ganz selten auch mal jemand, der sich die erste Spritze abholt. „Im letzten Monat waren das zwei“, sagt Daniela Nübel.

Offen, wie es im Haus Dassel weitergeht

Verimpft werden im Haus Dassel die Impfstoffe von BioNTech, Moderna und Novavax. Gerade durch den „Totimpfstoff“ von Novavax, der seit März verimpft wird, hatte man sich noch einmal einen Schub bei den Erstimpfungen versprochen Diese Hoffnung hat sich aber nicht erfüllt.. „Novavax wird nicht so richtig angenommen. Das sind vielleicht zehn Prozent, die den nehmen“, berichtet die GGV-Leiterin über ihre Erfahrungen, die die Impfbus-Mitarbeiter bestätigen.

Wie lange sie die Impftermine im Haus Dassel noch angeboten werden, hat Danila Nübel noch nicht entschieden. „Da müssen wir mal gucken, aber im Juli machen wir das bestimmt noch“, erklärt sie.

Auch interessant

Kommentare