Nach 250 000 Euro Mehrkosten: Warsteiner Dr. Segin-Platz-Baustelle wird fortgesetzt

Zwar sind die Ursachen für die Pflasterproblematik auf dem Dr. Segin-Platz noch nicht geklärt, trotzdem geht es auf der Baustelle jetzt weiter. Welchen Zeitplan sich die Stadt gesteckt hat und was als erstes passieren soll.
Warstein – Noch immer ruht die Baustelle auf dem Dr. Segin-Platz. Und das schon seit Monaten. Der Grund dafür ist und war die Pflaster-Problematik. Zum Hintergrund: Anfangs plante das beauftragte Büro, im Rahmen der Platzumgestaltung teildurchlässiges Pflaster zu verlegen. Die Pläne mussten dann aber gekippt werden, weil das Regenwasser dadurch in die darunter liegende Tiefgarage hätte sickern können und dort in den Wintermonaten für Frostprobleme gesorgt hätte. Also muss Asphalt her. Damit einhergehend musste das Konzept für den neuen Dr. Segin-Platz umstrukturiert werden. Die Spielgerätelandschaft, die eigentlich auf den Platz sollte, zieht vor den ehemaligen Kinderladen, weil deren Verankerungen wieder für Versickerungsschwierigkeiten gesorgt hätten. Auf den Platz kommen dafür Sitzmöglichkeiten, Blumenkübel und „leichte“ Spielgeräte für Kleinkinder. Das hat sogar einen Vorteil, weil dadurch der Platz beispielsweise für Veranstaltungen leicht freigeräumt werden kann.
Problem nur: Das teildurchlässige Pflaster, mit dem anfangs geplant wurde, war schon da, als man auf die Asphalt-Lösung umschwenkte – mit Mehrkosten für die Stadt von rund 250 000 Euro. Noch immer werde Ursachenforschung betrieben, wie es zu der vermeintlichen Fehlplanung kommen konnte, erklärt Matthias Seipel, Fachbereichsleiter Infrastruktur. Das werde auch noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Positive Nachrichten gibt es aber schon jetzt: Die Baustelle wird fortgesetzt. Im September/Oktober soll die farblich angepasste Asphaltdecke auf dem Platz verlegt werden: „Oberste Priorität hat, dass die Fläche wieder begehbar und befahrbar wird.“ Die Spielgeräte für die untere Fläche stehen auch schon beim Betriebshof, diese Baustelle wird aber erst im Frühjahr 2023 „eröffnet“, so Seipel: „Wichtig ist jetzt erst einmal, dass es oben auf dem Platz noch vor dem Winter vorangeht.“