1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Warstein

Milena Heppe und Hendrik Hilwerling: Abschied als Langzeitprinzenpaar der Warsteiner Prinzengarde

Erstellt:

Von: Alexander Lange

Kommentare

Die Proklamation 2020: Damals ahnten die beiden noch nicht, dass sie zum Langzeitprinzenpaar der Prinzengarde werden.
Die Proklamation 2020: Damals ahnten die beiden noch nicht, dass sie zum Langzeitprinzenpaar der Prinzengarde werden. © Privat

Geplant war, ein Jahr Prinzenpaar zu sein. Am Ende wurden es aufgrund der Corona-Zeit drei Jahre. Wie die beiden auf ihre Amtszeit zurückblicken, was sie ihren Nachfolgern und dem Karneval an sich wünschen.

Warstein – Ein bisschen hatten sich Milena Heppe und Hendrik Hilwerling schon an Prinzenhut und Prinzessinnenkleid gewöhnt. Wenn auch ungewollt. Und vor allem ungeplant. Was eigentlich nur für eine Session gedacht war, hält nun schon seit drei Jahren an: Ihr Dasein als Prinzenpaar der Prinzengarde des Jungkolpings Warstein. Langzeitprinzenpaar sozusagen. Den Titel wird ihnen so schnell wohl niemand streitig machen, wenngleich am kommenden Samstagabend ein neues Prinzenpaar die Bühne der Sauerlandhalle betreten wird. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blicken die beiden dem entgegen. Wenngleich sie auf drei wirklich besondere Jahre als Prinzenpaar zurückblicken.

Am Samstag wird wieder Prinzengarden-Karneval gefeiert. Für Euch beiden bedeutet das Abschied nehmen. Wie fühlt sich das nach der langen Zeit an?

Milena Heppe: Es sind gemischte Gefühle. Man ist froh, das Amt weitergeben zu dürfen, auf der anderen Seite hat man eine gewisse Prinzenpaar-Routine entwickelt. Nach der langen Zeit wusste man genau, wie lange man braucht, um sich für Auftritte oder Besuche fertig zu machen, was wann zu tun ist. Das hat alles immer Spaß gemacht.

Hendrik Hilwerling: Aber wir können den Abschied glaube ich ganz gut wegstecken, weil wir ja mittendrin bleiben. Ich als aktiver Passiver der Prinzengarde, Milena als Trainerin. Wir bleiben dem Karneval erhalten. Und ich freue mich, die Gardeuniform wieder tragen zu dürfen. Die ist wesentlich bequemer als die Prinzenuniform (lacht).

2020 dachtet Ihr, dass Ihr nun ein Jahr lang Prinzenpaar seid. Wie war das, als sich die Amtszeit immer wieder verlängerte?

Milena Heppe: Wir haben immer die Hoffnung gehabt, dass in der Zeit irgendetwas stattfindet, dass irgendetwas möglich ist. Man bangt und hofft permanent. Aber irgendwann hat man gemerkt, dass der Karneval doch nicht so schnell zurückkommt und wir einen Plan B brauchen. Und da war der Vorstand der Prinzengarde ja auch sehr aktiv mit Online-Sitzungen und Videos beispielsweise. Wir haben jeden Spaß mitgemacht, aber irgendwann, nach dem einhundertsten Videodreh, dachten wir uns schon: Es wäre jetzt schön, wieder in die Halle zurückzukehren, endlich wieder Helau rufen zu dürfen und mit den Leuten zu feiern. Das haben wir am vergangenen Samstag bei der Prinzenproklamation der GWK schon genossen.

Hendrik Hilwerling: Gerade die Gastbesuche als Prinzenpaar haben gefehlt. Nach dem Rosenmontagsumzug 2020 fand nichts mehr statt, abgesehen vom 11.11.2021 – aber der anschließende Sitzungskarneval wurde auch wieder abgesagt. Wir haben mehrere Sommerfeste gefeiert, 2020 sogar nur in Kleingruppen, weil mehr nicht erlaubt war.

Milena Heppe: Wenn man es überschlägt, gab es wahrscheinlich genauso viele Veranstaltungen in den vergangenen drei Jahren wie in einem regulären Prinzenjahr. Aber für die Absagen aufgrund der Pandemie hatten wir natürlich Verständnis, da geht die Gesundheit einfach vor.

Viele Impressionen haben Hendrik Hilwerling und Milena Heppe als Prinzenpaar der Prinzengarde gesammelt. Am Samstag wird Abschied genommen.
Viele Impressionen haben Hendrik Hilwerling und Milena Heppe als Prinzenpaar der Prinzengarde gesammelt. Am Samstag wird Abschied genommen. © Privat

Nun sind zwei Personen aktuell in der gleichen Situation wie Ihr beiden vor drei Jahren. Wie hat sich das damals für Euch angefühlt, Prinzenpaar zu werden, aber niemandem davon erzählen zu dürfen?

Hendrik Hilwerling: Das Schwierigste war, dass damals sowieso schon viele auf uns als Prinzenpaar getippt hatten. Da wurden wir mit fiesen Fragen und Sticheleien bombardiert (lacht).

Milena Heppe: Aber obwohl man das Gefühl hatte, dass der ganze Saal Bescheid weiß, wussten unsere Familien – abgesehen von meinem Papa – nichts. Und das war schon schön, darauf hatten wir uns am meisten gefreut (lacht). Es ist schon schwierig, das geheim zu halten, wenn man so aktiv ist. Wenn man dann rauskommt und das Geheimnis lüften darf, dann ist das Freude pur. Das läuft dann wie in einem Traum an einem vorbei, wenn alle jubeln.

Was wünscht Ihr denn eurem Nachfolger-Prinzenpaar?

Hendrik Hilwerling: Weniger Online-Videos (lacht). Aber ansonsten einfach eine geile Zeit. Aber das ist bei dieser Truppe eigentlich garantiert.

Milena Heppe: Hier gibt es eine tolle Gruppendynamik, da ziehen alle mit. Deshalb wünschen wir dem neuen Prinzenpaar eine wunderschöne und unvergessene Session mit hoffentlich allen üblich stattfindenden Veranstaltungen im Laufe des Jahres.

Viele Impressionen haben Hendrik Hilwerling und Milena Heppe als Prinzenpaar der Prinzengarde gesammelt. Am Samstag wird Abschied genommen.
Viele Impressionen haben Hendrik Hilwerling und Milena Heppe als Prinzenpaar der Prinzengarde gesammelt. Am Samstag wird Abschied genommen. © Privat

Glaubt Ihr denn, dass die Pandemie an sich Folgen für den Karneval hat?

Hendrik Hilwerling: Bezogen auf den Prinzengardenkarneval: Ich war überrascht, wie gut der Kartenverkauf gelaufen ist. Die Sitzung ist restlos ausverkauft. Generell gesehen hatte ich bislang aber den Eindruck, dass bei dem einen oder anderen das Helau noch etwas verhalten kommt.

Milena Heppe: Man hat sich ja über die Jahre Sorgen gemacht, ob es jemals wieder so ein Miteinander an der Theke, Umarmungen usw. gibt. Das ist schön, dass das alles zurückgekehrt ist. Was ich etwas schade finde: Viele Gäste nutzen das Miteinander in der Halle dann auch zum Quatschen und Unterhalten und die Aufmerksamkeit wird nicht so den Künstlern geschenkt, die das aber nach der langen Zeit genauso verdient hätten. Ich hoffe, dass die Begeisterung für den Karneval in Warstein und darüber hinaus aber weiter anhält. Bei uns beiden auf jeden Fall.

Sitzung ausverkauft: Die Sitzung der Prinzengarde ist zwar restlos ausverkauft, wer aber trotzdem feiern möchte, ist ab 22.30/23 Uhr zur Anschlussparty in die Sauerlandhalle eingeladen. Der Eintritt beträgt acht Euro an der Abendkasse.

Auch interessant

Kommentare