1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Warstein

Laternen-Umzug mit Nikolaus und Musik: So wird der Weihnachtsmarkt im Camperpark Warstein

Erstellt:

Von: Alexander Lange

Kommentare

Edith Voss, Geschäftsführerin des Camperparks, mit dem Plakat, das den Warsteiner Weihnachts- und Trödelmarkt ankündigt. Der wird am vierten Adventswochenende, 17. und 18. Dezember, im Camperpark stattfinden.
Edith Voss, Geschäftsführerin des Camperparks, mit dem Plakat, das den Warsteiner Weihnachts- und Trödelmarkt ankündigt. Der wird am vierten Adventswochenende, 17. und 18. Dezember, im Camperpark stattfinden. © Alexander Lange

In diesem Jahr gibt es in Warstein wieder einen Weihnachtsmarkt, organisiert von Edith Voss und Meik Königsmann im Camperpark. Was geboten wird und wo sonst in Warstein noch Weihnachtsstimmung geboten wird. Alle Weihnachtsmärkte im Stadtgebiet im Überblick.

Warstein – Der Vorstand des Verkehrs- und Gewerbevereins hat schon vor einiger Zeit klar gemacht, dass der Verein einen Warsteiner Weihnachtsmarkt nicht mehr stemmen kann. Die „Manpower“ fehlt, zudem ist der Weihnachtsmarkt zu klein, um Argument für eine Sonntagsöffnung der Einzelhändler zu sein.

Doch im Gegensatz zu den Corona-Absagen in 2020 und 2021 müssen die Warsteiner in 2022 nun doch nicht auf einen eigenen Weihnachtsmarkt verzichten. Weihnachtszauber gibt es in diesem Jahr im Warsteiner Camperpark. Doch nicht nur dort.

Weihnachtsmarkt am Camperpark

Meik Königsmann und Camperpark-Geschäftsführerin Edith Voss sind die Treiber der Idee, dort im Enkerbruch einen Weihnachtsmarkt stattfinden zu lassen. „Weil der Verkehrs- und Gewerbeverein es nicht mehr geschultert bekommt“, erklärt Fleischermeister Königsmann den Hintergrund zu den Plänen in diesem Jahr: „Dann inszeniere ich selber einen Weihnachtsmarkt.“

Erste Idee für den Standort war der Parkplatz des Combi-Verbrauchermarktes. Weil das vierte Adventswochenende aber das umsatzstärkste vorm Fest sei, konnte Marktleiter Oliver Korsch keine Parkplätze entbehren, berichtet Königsmann, der gebürtig aus dem Ruhrgebiet stammt, seit 55 Jahren aber in Warstein lebt.

Und dann kam Edith Voss als Geschäftsführerin des Camperparks ins Boot. In über zehn Buden werden am vierten Adventswochenende, 17. und 18. Dezember, Leckereien, Getränke, Süßigkeiten, Trödel, Schmuck und Co. angeboten Es sei ein Weihnachts- und Trödelmarkt, so Königsmann. „Das in der Kürze der Zeit zu organisieren war zwar schwierig“, sagt er, selber seit 40 Jahren Mitglied im Schaustellerverband: „Aber wenn ich etwas brauche, dann kriege ich das auch.“

Und nicht nur Budenzauber wird es geben. Zwei Musikzüge aus Hengeloh in den Niederlanden und Hattingen werden an den beiden Tagen spielen. Geplant ist zur Eröffnung des Marktes am 17. Dezember ein gemeinsamer Auftakt-Umzug. Gestartet wird mit Musikern und Teilnehmern unterhalb des Camperparks, mit dabei sein sollen auch alle Kinder mit ihren gebastelten Martins-Laternen, vorweggehen soll der Nikolaus, so Königsmann: „Wir wollen viel für die Kinder bieten.“

Werde der Weihnachtsmarkt von der Warsteiner Bevölkerung gut angenommen, „werden wir es etablieren“, sagt Königsmann. Ob dann im Camperpark oder anderswo, das werde man sehen.

Weihnachtsstimmung am Sudhaus

Den Weihnachtsmarkt am Sudhaus wird es in diesem Jahr bekanntlich nicht geben, Weihnachtsstimmung aber dennoch, erklärt Haus Cramer-Geschäftsführerin Simone Pollmann-Schweckhorst. Und zwar vom 21. bis 23. Dezember am und im Sudhaus beziehungsweise in der Domschänke. Unter anderem werden die Jagdhornbläser spielen, die Stadtkapelle lädt am Abend des 23. zum „Weihnachtsliedersingen in der Domschänke“ ein, weitere Programmteile seien noch in Planung, erklärt Pollmann-Schweckhorst. Auch Ortsvorsteher Dietmar Lange sei mit im Boot: „Wir leuten Weihnachten ein. Gerade weil an diesen Tagen viele Heimkehrer nach Warstein für die Feiertage kommen.“

Simone Pollmann-Schweckhorst lädt vom 21. bis 23. Dezember ins und ans Sudhaus ein.
Simone Pollmann-Schweckhorst lädt vom 21. bis 23. Dezember ins und ans Sudhaus ein. © Alexander Lange

Leckereien wie Reibeplätzchen oder Champignon-Pfannen werde es draußen im Sudhaus-Kessel geben, rundherum soll „einfach positive Weihnachtsstimmung entstehen“, sagt sie. Das bedeute aber keinesfalls, dass es nie wieder einen Weihnachtsmarkt am Sudhaus oder im Dieploh geben werde: „Man muss für das kommende Jahr, am besten schon im Januar, einfach ein Gerüst an Leuten schaffen, wer in Warstein etwas machen möchte. Alle müssen an einen Tisch.“

Dann könne ein Weihnachtsmarkt auch wieder wachsen: „Das in diesem Jahr können wir aus eigener Kraft stemmen, für einen großen Weihnachtsmarkt braucht es mehrere Akteure. Und um das zu organisieren, muss sich auch jemand die Mütze aufsetzen.“
Zum Weihnachtsmarkt im Camperpark sagt Pollmann-Schweckhorst: „Wir können ja froh sein, dass jemand etwas macht.“

Weihnachtszauber im Dieploh

Verena Adler mit der Wästerliebe und Jörg Mertens mit dem CappoVino bieten zusätzlich am Freitag, 9., und Samstag, 10. Dezember, den Weihnachtszauber im Dieploh. Am Freitagnachmittag sowie ab Samstagmittag mit Lagerfeuer, Maronen, Crêpes und Glühwein. „Ähnlich wie im vergangenen Jahr“, so Adler.

Überblick über Weihnachtsmärkte

Am ersten Adventswochenende findet der Belecker Weihnachtsmarkt statt, am zweiten und dritten der Romantische Weihnachtsmarkt in Hirschberg. Ebenfalls am zweiten Adventswochenende laden die Suttroper zum Weihnachtsmarkt an den Bohnenburg ein, der Weihnachtsmarkt im Camperpark findet dann am vierten Adventswochenende statt. Und die Tage direkt vorm Fest, 21. bis 23. Dezember, werden am Sudhaus verkürzt. Die Allagener feiern ihren kleinen Weihnachtsmarkt inklusive Adventskalender über die gesamte Adventszeit.

Zudem äußerten sich die Weihnachtsmarkt-Organisatoren zum Thema Energiesparen. Den Artikel dazu gibt es hier.

Auch interessant

Kommentare