1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Warstein

Kreisschützenfest 2023 findet in Allagen statt: Das plant die Bruderschaft

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Alexander Lange

Kommentare

Das Logo des Kreisschützenfestes 2023 in Allagen. Entworfen hat es Schützenbruder Frank Linnhoff.
Das Logo des Kreisschützenfestes 2023 in Allagen. Entworfen hat es Schützenbruder Frank Linnhoff. © St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Allagen

In 2023 feiert die St. Sebastanius-Schützenbruderschaft Allagen ihr 200-jähriges Bestehen. Passend dazu findet auch das Kreisschützenfest dort statt. Wann genau der Termin ist, wo die Zeltlandschaft aufgebaut wird und wie der Festablauf aussieht.

Allagen/Freienohl – Während aktuell noch die Planungen für die erste Schützenfestsaison nach der Corona-Pandemie laufen, setzen die Allagener St. Sebastianus-Schützen bereits einen weiteren Höhepunkt. Sie brachten von der Versammlung des Kreisschützenbundes Arnsberg am vergangenen Samstagabend in Freienohl das Kreisschützenfest 2023 „mit nach Hause“. Die Freude über das positive Votum war bei den Schützen um Oberst Hubertus Struchholz riesig: „Wir freuen uns sehr auf das Kreisschützenfest und sehen dem Ganzen sehr optimistisch entgegen – auch wenn uns ein wenig die Zeit im Nacken sitzt.“

Denn für die Planung eines Kreisschützenfest sind rund 1,5 Jahre – der Termin in Allagen wird das Wochenende vom 15. bis 17. September 2023 sein – vergleichsweise wenig. Das liegt aber auch daran, dass die Kreisversammlung corona-bedingt immer wieder vertagt werden musste: „Deshalb haben wir vorsichtig aber auch schon im Vorhinein geplant in der Hoffnung, dass es klappt.“ Und es hat geklappt.

Für das Kreisschützenfest 2023 sei sowieso das Amt Warstein – bestehend aus allen Vereinen und Bruderschaften, abgesehen von Suttrop – vorgesehen gewesen. Die Belecker Bürgerschützen hätten anfangs auch Überlegungen angestrebt, das Kreisschützenfest dort stattfinden zu lassen, am Ende sei es aber auf Allagen hinaus gelaufen. Auch, weil die Bruderschaft in 2023 ihr 200-jähriges Bestehen feiert. Struchholz: „Das wird der perfekte Abschluss unseres Jubiläumsjahres.“

4000 bis 5000 Teilnehmer im Festzug

Einzelne Organisationsgruppen seien innerhalb der Bruderschaft bereits gebildet worden, auch ein ungefährer Ablauf des Festwochenendes im September 2023 stehe schon. Der Freitag werde den Jungschützen mit Jungschützenkönigsschießen und Party am Abend in der Möhnetalhalle gehören. Am darauffolgenden Samstag dann Gottesdienst, Kranzniederlegung und Vogelschießen der Schützen mit anschließendem Schützenabend – ebenfalls in der Möhnetalhalle. Der große Festumzug – „wir rechnen alleine mit 4000 bis 5000 Teilnehmern plus Zuschauer“ – findet am Sonntag statt.

Die Möhnetalhalle sei dafür zu klein, deshalb werde eine Festzeltlandschaft auf der Wiese „über den Schächten“ in der Nachbarschaft zur Möhnetalhalle errichtet, so Struchholz. Man sei aktuell auch bereits in Abstimmung mit Festwirten bezüglich Angeboten und Plänen: „Ein Kreisschützenfest ist aber auch das Maximum, was für Allagen machbar ist.“ Aber es werde eine Premiere sein. Ein Kreisschützenfest hat es in der 200-jährigen Geschichte der Bruderschaft noch nicht gegeben.

Die Generalversammlung der Bruderschaft, die corona-bedingt bislang verschoben wurde, soll nun nach aktuellem Stand Fronleichnam stattfinden. Dann sollen auch schon die Schützenbrüder über die Pläne informiert werden, ein Gespräch mit Nachbarn und Anwohnern der Festwiese solle ebenso vorab stattfinden, so Struchholz: „Zwei oder drei Wochen nach der Generalversammlung, auf jeden Fall noch vor unserem Schützenfest, wollen wir dann auch eine Bürgerversammlung einberufen und mit einem Modell erklären, wie das Kreisschützenfest aussehen und ablaufen wird.“

Die Zusammenarbeit mit Stadt und Ordnungsamt laufe gut und kooperativ, auch die weiteren Bruderschaften aus dem Stadtgebiet hätten bereits am Samstag gratuliert und ihre Hilfe angeboten. „Das ist ein klasse Zeichen und freut uns sehr“, so Struchholz.

Auch interessant

Kommentare