1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Warstein

Köhlerwochen in Hirschberg gestartet: Das ist das weitere Programm

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Es raucht wieder im Hirschberger Wald: Am Sonntag wurde zum Auftakt der Köhlerwochen der große Meiler angezündet.
Es raucht wieder im Hirschberger Wald: Am Sonntag wurde zum Auftakt der Köhlerwochen der große Meiler angezündet. © Laura Heppelmann

Am Wochenende sind die Köhlerwochen in Hirschberg gestartet. „Endlich wieder“ war der einstimmige Tenor. Was die Köhler in den kommenden Tagen auf dem Meilergelände präsentieren werden.

Hirschberg – „Es sind endlich wieder Köhlerwochen!“ Schon früh am Morgen duftete es am Hirschberger Kohlenmeiler nach frisch gebackenem Brot aus dem Backhaus und Würstchen vom Grill. Auch die Sonnenstrahlen schafften es durch die dichten Baumkronen und sorgten am Sonntagmorgen für ein einzigartiges Ambiente mitten im Arnsberger Wald und rundeten das traditionelle Anstecken des Meilers perfekt ab.

Schon vor einigen Wochen war das „Meilerfieber“ in Hirschberg wieder ausgebrochen. Und die Stimmung der Hirschberger und Köhler sowie aller Besucher ließ erahnen, dass sich diese Freude auch über die bis zum 2. Juli andauernden Köhlerwochen halten wird. Allein in der vergangenen Woche leisteten SGV-Vorsitzender Stefan Bräutigam und „seine“ 32 Köhler rund 800 Arbeitsstunden am Kohlenmeiler, um allen Besuchern ein einmaliges Erlebnis zu ermöglichen. Dazu zählen jedoch nicht nur Einheimische, sondern auch Besucher weit über die Ortsgrenzen hinaus, wie der 1. Vorsitzende weiß. Um so mehr freute er sich nun, als er am Sonntag alle Anwesenden voller Vorfreude zu den Köhlerwochen begrüßen durfte. Jedoch feiert die SGV-Abteilung Hirschberg in diesem Jahr nicht nur zum elften Mal Köhlerwochen, sondern auch 125-jähriges Vereinsbestehen. Aus diesem Grund sei es rückblickend gar nicht so schlimm, dass von dem gewohnten vierjährigen Rhythmus abgewichen werden musste: „Jetzt können wir beide Highlights miteinander vereinen.“ Einen großen Dank sprach er im Rahmen seiner Begrüßung auch an alle Köhler und deren Partnerinnen sowie alle heimischen Vereine aus, „die in den letzten Wochen und den nächsten Tagen fleißig mit ins Rad packen“.

Zahlreiche Besucher wohnten dem Schauspiel am Sonntagvormittag bei.
Zahlreiche Besucher wohnten dem Schauspiel am Sonntagvormittag bei. © Laura Heppelmann

Grußworte gab es gestern auch von SGV-Präsident Thomas Gemke: „Ich kenne keine der rund 200 SGV-Abteilungen, die so ein tolles Event auf die Beine stellen“, lobte er die Hirschberger Köhler. Aber nicht nur die Köhlerwochen, sondern auch die Holzverkohlung stelle ein Alleinstellungsmerkmal dar. Die Kernkompetenz des SGV sei jedoch nach wie vor das gemeinsame Wandern, fuhr der Präsident fort. Rund um Hirschberg stehen 192 Kilometer Wanderwege zur Verfügung, die von der SGV-Abteilung Hirschberg gekennzeichnet wurden. „Insgesamt gibt es über 140 000 SGV-Wanderwege, also könnte man vom Gefühl einmal um die Welt wandern“, scherzte Thomas Gemke. Gerade in der jetzigen Zeit sei das Wandern wieder in den Trend gekommen, weshalb es umso wichtiger werde, dass alle Wanderwege gekennzeichnet und in Stand gehalten werden. Auch im Rahmen der Köhlerwochen werden zahlreiche geführte Wanderungen angeboten – schließlich befindet sich der Kohlenmeiler direkt an der beliebten Sauerland Waldroute. Auch den Meiler der Hirschberger lobte der SGV-Präsident für seinen einzigartigen Charme und das „wunderschöne Ambiente“. Für ihn stehe der SGV Hirschberg mit seinen rund 260 Mitgliedern für „Macher“, die Probleme nicht bloß sehen, sondern auch anpacken.

Tolle Symbiose aus Alt und Jung

Diesen Worten schloss sich Franz Linneboden als 1. Vorsitzender des Vereinsrings an und prognostizierte weitere erfolgreiche 125 Vereinsjahre: „Mir ist gar nicht bange vor den nächsten Jahrzehnten SGV, denn ihr habt so viele Kinder und Jugendliche dabei.“ Für ihn persönlich stellen der Kohlenmeiler sowie die Köhlerwochen eine tolle Bereicherung für das Bergdorf dar. Auch Ortsvorsteher Stefan Toschinski freute sich – wie auch Vorredner Franz Linneboden – über die tolle Symbiose aus Jung und Alt und das Zusammenkommen aller Hirschberger Vereine. Diese unterstützen in den nächsten zwei Wochen tatkräftig als Thekenmannschaft oder mit musikalischer Unterhaltung. „Bei uns hilft jeder, wo er kann“, zeigte sich der Ortsvorsteher sichtlich begeistert.

Aber wer zündet eigentlich den Meiler an, fragten sich die Hirschberger und Besucher, als sie sich gespannt am großen Meiler zusammenfanden. „Das kann nur unser Franz machen“, verkündete Stefan Bräutigam voller Stolz, dass er Franz Linneboden als diesjährigen „Meilerpaten“ gewinnen konnte. „Franz engagiert sich für unseren Ort wie kein anderer und deshalb wurde es endlich mal Zeit.“ Eimer für Eimer reichten die Köhler, die sich auf der langen Sprossenleiter hinauf zum geschichteten Meiler verteilten, immer abwechselnd feurige Glut, Holz und Holzkohle, bis der Quandelschacht verschlossen werden konnte. „Meilerpate“ Franz Linneboden und SGV-Vorsitzender Stefan Bräutigam mussten gar nicht lange warten, da quoll bereits weißer Rauch aus dem Meiler – für die Köhler ein sehr gutes Zeichen.

Das Organisationsteam könnte stolzer nicht sein auf das abwechslungsreiche Programm, das für die kommenden zwei Wochen am Kohlenmeiler zusammengestellt wurde. Den gestrigen Nachmittag ließen alle Anwesenden nach dem Anzünden des Meilers noch bei deftiger Hausmannskost und musikalischer Unterhaltung durch das Tambourcorps Hirschberg ausklingen. „Wir freuen uns riesig auf alle bevorstehenden Highlights wie Kindertag, Meilerparty oder Köhlergesellen-Prüfung“, waren sich die Köhler einig.

Das Meiler-Programm

Montag, 20. Juni

Köhler-Ruhetag

Dienstag, 21. Juni

ab 19 Uhr Krimi-Lesung mit Bernhard Dust

Mittwoch, 22. Juni

ab 15 Uhr Seniorentag mit Live-Musik mit dem „Trio vom Langenbruch“, Anzünden des 2. Meilers

Donnerstag, 23. Juni

ab 14.30 Uhr Kindertag mit Spiel und Spaß

Freitag, 24. Juni

ab 19 Uhr Musik des letzten Jahrtausends mit DJ

Samstag, 25. Juni

ab 15 Uhr geführte Fahrradtouren, Start am Meiler

ab 19 Uhr Live-Musik mit der Band „Soundpark“

Samstag, 26. Juni

ab 11 Uhr Bundesligarennen der Radprofis

ab 14 Uhr Musikkapelle Hirschberg

Montag, 27. Juni, und Dienstag, 28. Juni

Köhler-Ruhetag

Mittwoch, 29. Juni

ab 16 Uhr Erntetag, Live-Musik am Lagerfeuer

Donnerstag, 30. Juni

ab 19 Uhr After-Work-Party mit DJ, Cocktail-Abend

Freitag, 1. Juli

ab 19 Uhr Köhlergesellen-Prüfung, Treffen der alten Zünfte, Live-Musik mit „Sambastic“

Samstag, 2. Juli

ab 19 Uhr „Feuer auf der Meilerplatte“, Abschlussparty mit Live-Musik mit den „Dos Hombres“

Auch interessant

Kommentare