Als der Vogel aber mehr und mehr Federn verlor, blieb nur noch Risse, der das Königsdasein mit dem 103. Schuss perfekt machte. Vater Günther brauchte in seinem Königsjahr übrigens 112 Schüsse. An Risses Seite regiert Partnerin Sarah Münstermann.
Auf den baugleichen Vogel – lediglich der Schnabel zeigte in die andere Richtung – legten es die Jungschützen an. Die Zahl der ernsthaften Aspiranten war dort noch einmal größer. Nachdem sich Udo Koerdt mit dem 5. Schuss die Krone, Diana Schöne mit dem 11. Schuss den Apfel und der spätere König Marc Kleinschnittger mit dem 14. Schuss das Zepter sicherten, legten es jener Kleinschnittger, Marvin Fleerkorte, Hubertus Pohl und wieder Rene Tigges auf den Vogel an. Frauen, die seit dem vergangenen Jahr in Suttrop mitschießen dürfen, blieben der Vogelstange aber fern.
„Es scheint, als sei dieser Vogel zäher. Oder wir schießen einfach schlechter“, mutmaßte Moderator Thorben Müller, vielleicht sei der eine oder andere Schützen auch zu lange am Vorabend in der Longdrinkbar geblieben, scherzte er. Doch am Ende setzte Marc Kleinschnittger den entscheidenden 98. Schuss. Vater Christopher brauchte dafür 72: „Das muss in der Familie liegen.“ An seiner Seite wird sich im Festumzug am Samstag Königin Alice Marie Teske den Zuschauern präsentieren.
Der ganz kleine Nachwuchs legte schon am frühen Freitagnachmittag vor. Dort war die Schlange der Aspiranten und Aspirantinnen noch einmal länger, die auf den Vogel warfen. Den entscheidenden Wurf, es war der 218., tat Annabell Kil. Die Achtjährige besucht die Klasse 2e in der Suttroper Grundschule, ihre Hobbys sind das Klavierspielen, Schwimmen und Klettern.
König an ihrer Seite ist Mika Struck. Der Siebenjährige besucht die gleiche Klasse wie seine Königin, auch sein größtes Hobby ist das Schwimmen.