Erneuert wird auch das Blumenbeet an der Kanal-Kreuzung im Dorfkern. Da stand über Jahrzehnte eine Kastanie, die aber gefällt werden musste. Nun soll eine Säuleneiche folgen.
Das Beet, wo aktuell noch Rosen gepflanzt sind, erhält immergrüne Bodendecker und eine Sitzgelegenheit: „Die Kastanie war faul. Mit der Maßnahme wollen wir den Anliegern auch die Beetpflege erleichtern.“
Die Sanierung des Waldhausener Feuerwehrgerätehauses sei in Planung, aber zeitlich hinter den Maßnahmen in Allagen und Mülheim/Sichtigvor, wo ein neuer Standort für ein neues Gerätehaus gesucht wird, gelistet: „Ziel ist aber, dass der Gesellschafts- und Jugendraum erhalten bleiben, das ist auch wichtig. Denn das ist eine junge und motivierte Truppe, da tut sich einiges. Da bin ich wirklich froh drüber und dann ist es wichtig, dass an dem Standort strategisch festgehalten wird.“
Und bei der Löschgruppe wird auch gleich die Laienspielschar zum Thema. „Ich bin wirklich froh, dass das wieder läuft“, sagt Kemper: „Die Veranstaltungen waren super besucht, die Gruppe war zufrieden mit Kartenverkauf und Verlauf. Sie planen auch schon wieder für das nächste Jahr, so viel kann ich verraten.“
Zum Dorfleben gehört die Laienspielschar wie das Schützenfest. Einer der wichtigsten Termine im Waldhausener Jahreskalender, gefeiert wird vom 19. bis 21. Mai. 2023: „Wir würden uns freuen, wenn das Fest auch in diesem Jahr an die Erfolge der Vorjahre anknüpfen kann.“ Die Umstrukturierung des Festes habe Wirkung gezeigt. Und auch wenn Kemper schon einmal Schützenkönig war, so fügt er lachend an: „Bei dem neuen Ablauf kann man auch ein zweites Mal Schützenkönig werden.“
Der Schnadegang werde am 3. Oktober stattfinden. Spiele das Wetter wie in 2022 nicht mit, werde es aber auf jeden Fall eine Alternative geben, sagt Kemper.
Vorangehen soll es mit dem Glasfaserausbau in Waldhausen, hat Kemper ebenso gute Nachrichten zu verkünden. Die Vorvertragsphase beginnt am 1. April und läuft dann drei Monate. Am 30. März findet eine entsprechende Infoveranstaltung um 19 Uhr in der Schützenhalle stattfinden: „Das Ziel ist, auch in diesem Jahr noch zu bauen. Ich bin optimistisch, dass das mit dem Ausbau klappt. Jeder Haushalt wird hier das gleiche Angebot bekommen.“
Wo ist Waldhausen gut aufgestellt?
„Im Ort harmonieren Jung und Alt sehr gut.“
Was kann sich Waldhausen von anderen Ortsteilen abschauen?
„Was das Thema Digitalisierung angeht vielleicht. Aber da sind wir beim Thema Glasfaser jetzt auch auf einem guten Weg.“
Welche Schlagzeile über Waldhausen soll 2023 im Anzeiger stehen?
„Spannender Wettkampf unter der Vogelstange beim Schützenfest in Waldhausen.“
Wie haben Corona- und Energiekrise Waldhausen verändert?
„Ich glaube, dass wir die Krisen gut überstanden haben. Es gibt keine langfristigen Folgen, zumindest beim Blick auf die Corona-Krise.
Ortsteil-Serie 1: Heike Kruse, Sichtigvor.
Ortsteil-Serie 2: Udo Koerdt, Suttrop.
Ortsteil-Serie 3: Stefan Toschinski, Hirschberg.
Ortsteil-Serie 4: Heiner Maas, Belecke.
Ortsteil-Serie 5: Susanne Kemker, Mülheim.
Ortsteil-Serie 6: Franz-Josef Schröer, Niederbergheim.
Ortsteil-Serie 7: Dietmar Lange, Warstein.