Der Anschluss der Schulen ans Glasfasernetz laufe über unterschiedliche Wege, erklärt er weiter. Beispielsweise die Grundschule Allagen sei schon über den 3. Call der Bundesförderung angeschlossen worden, in Sichtigvor laufe es über den eigenwirtschaftlichen Ausbau, für die Grundschule Suttrop und die Grimmeschule gebe es wieder andere Förderprogramme: „Das läuft gerade.“
Und die weiterführenden Schulen, also Sekundarschule in Belecke und Europa-Gymnasium, und die Lioba-Grundschule sowie die Grundschule in Belecke eben über den 6. Call. Das Krankenhaus Maria-Hilf sei ebenso bereits angeschlossen, auch Gewerbegebiete und Randlagen wie Bauernhöfe oder beispielsweise der Suttroper Kalkofen seien Teil des 6. Calls: „Eben die Bereiche, die sonst keine Chance auf schnelles Internet hätten.“ Am Ende sei natürlich das Ziel, das gesamte Stadtgebiet ans schnelle Internet anzuschließen, so Risse: „Dafür wollen wir auch weiterhin Förderprogramme in Anspruch nehmen. Wir werben aber auch für den eigenwirtschaftlichen Ausbau. Da finden aktuell auch viele Gespräche statt.“
Das alles sei ein Prozess über Jahre, immer auch in Abhängigkeit der Baukapazitäten und der ausführenden Unternehmen, so Risse abschließend.